Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 32

Thema: Mobiler Stall für Zwerghühner - jetzt geht's los....

  1. #21
    Gast
    Registriert seit
    10.12.2012
    Beiträge
    588
    Einen schönen guten Morgen Marcell;
    Das ist ja mal ein Hühnerstall vom feinsten,Dein letzter Satz gefällt mir besonders gutIch hab ein ähnliches Projeckt am laufen,wenns Dich interessiert,Du findest meinen Thread,unter meine Vorstellung (Nickname Hena),lass Dich nicht von den verzierten Eiern stören, danach kommen Bilder vom Baubeginn.Zurück zu Deinem Stall,bezüglich dess Gewichts man verschätzt sich ganz leicht,desshalb bei mir 4 Räder davon 2 lenkbar.Ansonsten die Gartensituation ähnlich wie bei Dir.
    Kann nur leider keine witeren Bilder liefern,da ich das Einstellen von Fotos einfach nicht hinkriege, ohne Hilfe von Delia wie Du ja vill. gelesen hast.Also nochmal Hut ab vor Deinen handwerklichen Fähigkeiten.

    Mit freundlichen Grüßen gut bau Franz aus Bayern.

  2. #22

    Registriert seit
    09.06.2012
    PLZ
    4710
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.380
    Hallo Marcel !

    Schön ist er geworden dein Stall.

    Könntest du mir noch ein paar Fotos machen vom Windfang (innen).

    Maße des Windfanges wären für mich auch interessant (Breite, Tiefe, Höhe)

    Danke

  3. #23

    Registriert seit
    06.03.2013
    Ort
    Wertheim
    PLZ
    97877
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    210
    Themenstarter
    Hi,

    schön, dass sich doch ein paar Leute melden ;-)

    Vom Windfang innen kann ich Bilder machen... der ist jedoch das "einfachste" am Stall, also nichtmal doppelschalig gebaut. Einfach eine Holzkonstruktion, außen Nut- und Federbretter dran, innen gekalkt, fertig.

    Durchgang vom Haus ist 22 cm. Ich fand das etwas schmal, wollte aber erst den AXT-Alu-Schieber einsetzen, der hätte diese Breite gehabt.

    Aber wie gesagt, kann dir morgen Bilder und Maße liefern, heute nimmer ;-)

  4. #24
    Avatar von porsche97
    Registriert seit
    10.12.2011
    Ort
    Vorderösterreich
    Beiträge
    72
    Das ist ja mal ein Mobilstall der Luxusklasse, da haben sich die Investitionen sicher gelohnt.
    Genau so hatte ich mir meinen Mobilstall auch geplant, bis ich alles über den Haufen geworfen hab
    MfG
    Uli

    Nur der schlaue Bauersmann schafft sich einen Porsche an!

  5. #25

    Registriert seit
    06.03.2013
    Ort
    Wertheim
    PLZ
    97877
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    210
    Themenstarter
    So, hab noch ein paar Bilder. Vom Windfang hab ich vergessen mir die Maße zu nehmen, sorry! Der Windfang ist momentan vergittert, weil die Hühner die ersten Tage im Stall bleiben sollen.

    Hier sieht man den Hühnerstall in seiner natürlichen Umgebung...

    k-2013-06-24 19.28.55.jpg

    k-2013-06-24 19.29.05.jpg

    k-2013-06-24 19.29.13.jpg

    k-2013-06-24 19.29.22.jpg

    k-2013-06-24 19.29.37.jpg

    k-2013-06-24 19.29.56.jpg

    k-2013-06-24 19.30.02.jpg

    k-2013-06-24 19.30.10.jpg

    k-2013-06-24 19.30.51.jpg

    k-2013-06-24 19.30.26.jpg




    Als nächstes wird noch der Rest vom Hühnerhaus weiß gestrichen, Zierleisten werden angebracht (um den Pfusch am Bau zu verdecken), Hühnerleiter wird angebracht. Und wenn meine Bestellung von Siepmann endlich kommt, bekommen sie auch ihre richtige Tränke + Futterautomat. Sonst ist fertig.

    Das Einstreu der Nester sind Sägespäne und Stroh, der Stall an sich ist gefüllt mit 4 Eimern Erde, 3 Eimern Kompost, 2 Eimern Sand, 4 Eimern Sägespänen und 120l Rindenmulch. Muss aber noch etwas auffüllen, ist mir noch nicht hoch genug.


    Morgen kommen die Bewohner, ich freu mir nen Loch in den Bauch: Je eine Zwerghenne Amrock, Barnevelder, Welsumer und Sussex! Hab mir extra Urlaub genommen. Das wird super....

  6. #26
    Avatar von ollok
    Registriert seit
    10.11.2012
    Ort
    Toskana des Nordens
    PLZ
    37671
    Land
    Ostwestfalen
    Beiträge
    1.895
    Tiefenstreu ist super, habe ich auch nach etlichen anderen Versuchen eingeführt.
    Klappt bestens!!!

    Gruß
    ollok
    Es gibt Menschen, die nicht begreifen, dass man Recht haben kann und trotzdem ein Idiot ist.
    Deutsche Langschan weiß; Bielefelder Kennhühner

  7. #27

    Registriert seit
    06.03.2013
    Ort
    Wertheim
    PLZ
    97877
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    210
    Themenstarter
    Hi,

    also die Hühner sind drin. Aber ich habe folgendes Problem:

    Die Hühner verstecken sich die ganze Zeit in den Nestern und ziehen sich auch dahin zurück. Erleichtert hat sich auch schon eine von ihnen da drin.

    Kann es sein, dass sie die Sitzstange durch das Kotbrett gar nicht wahrnehmen? Kommen sie da überhaupt hoch?

    Ein Huhn hatte ich mal manuell auf die Stange gesetzt, das ist sitzen geblieben. Bloß der Abstieg war abenteuerlich... immerhin ist das Kotbrett sehr glatt aus Reinigungsgründen... das Huhn von Welt kann sich aber auch nicht festhalten.

    Muss ich eine Hühnerleiter bauen, damit die Hühner überhaupt zur Stange kommen?!

  8. #28
    Gast
    Registriert seit
    10.12.2012
    Beiträge
    588
    Hallo Marcel;
    Bei mir ist es Heute auch so weit, Huhnis sind da,eine Sussex Hybr. eine Gesperberte Hybr. und eine Italienerin Hybr.sitzen erstmal sehr ruhig zusammengekuschelt auf der Stange ,und babbeln vor sich hin ,ich denke die unterhalten sich,die Lieferantin sagte mir ich sollte sie ca.2 tage im Stall lassen.Das werde ich auch tun.
    LG vom Franz aus Bayern.
    PS hab übrigens eine Hühnerleiter vom Boden zur Schlafstange siehe Foto von meinem Thraid.

  9. #29

    Registriert seit
    22.04.2013
    Ort
    iserlohn
    PLZ
    58640
    Land
    deutschland
    Beiträge
    145
    Hi, kannst Du mir mal dein Trhaid schicken --- würde gerne die Fotos sehen.

    LG
    Pisolo

  10. #30
    Avatar von GGK
    Registriert seit
    25.09.2011
    Ort
    Ihlow
    PLZ
    26632
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    206
    Hübsch geworden.......gefällt mir
    Habe selber auch Zwerg Australorps und Orpingtons....die kommen ohne Probleme auf eine 1m hohe Stange
    1,2 Zwerg Niederrheiner ; 0,1 Hybrid Mix ; 0,1 Zwerg New Hamshire
    -----------------------------Hühnerstallbau-----------------------------
    http://www.file-upload.net/download-10372408/H--hnerstallbau.pdf.html

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Mobiler Stall wegen Überschwemmungsprobleme
    Von Schnabeltasse im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 01.04.2022, 12:08
  2. Kleiner mobiler Stall
    Von Schnauz im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 31.01.2017, 21:50
  3. Tragbarer mobiler Stall?
    Von Hen-Rieke im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 14.02.2015, 07:52
  4. mobiler hühner Stall
    Von ghtim11 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 08.01.2011, 21:13
  5. Mobiler Stall ist (fast) fertig
    Von Engelsburg im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 25.04.2010, 00:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •