Und bei dem "Spinnennetz" braucht man manchmal Adleraugen um die zu sehen. Und außerdem kann es sein, dass ein Embrio so früh abstirbt, dass es da einfach noch nicht dieses Muster gibt.
![]() |
Und bei dem "Spinnennetz" braucht man manchmal Adleraugen um die zu sehen. Und außerdem kann es sein, dass ein Embrio so früh abstirbt, dass es da einfach noch nicht dieses Muster gibt.
Zur Zeit ist es hier immer so um die Null Grad, bzw. als ich der Glucke die Eier gegeben hatte, waren hier um die 10 Grad +.
Ansonsten habe ich darauf geachtet, dass die Eier, die ich der Glucke, bzw. in den Automaten gelegt habe, noch warm waren. Alle anderen Eier, ob sehr verschmutzt oder kalt, habe ich in die Eierpappe gelegt.
Auch um Lagerungsfehler zu vermeiden, habe ich die Eier direkt aus dem Nest und noch warm in den Automaten gelegt.
Liebe Grüße
Silke
1,0 Zwerg Orpington - 0,3 Orpington - 0,2 Marans - 0,2 Wyandotten
0,1 Sussex - 0,1 Vorwerk
Bei den Eiern, die unter der Glucke waren, war ich mir nicht so sicher, ob die richtig bebrütet wurden, da sie einen Morgen auf der Stange saß. Die Eier waren noch lauwarm. Dann saß sie wieder fest auf dem Nest. Ich muß dazu sagen, die Glucke ist auch noch kein Jahr alt und vielleicht einfach unerfahren...?!
Deshalb hatte ich die Brutmaschine gekauft, um dieses alles auszuschließen.
Ich werde meinen Mann mal fragen, ob er ein gutes Fotos schießt und einstellt, auf dem man auch alles sehen kann.
![]()
Liebe Grüße
Silke
1,0 Zwerg Orpington - 0,3 Orpington - 0,2 Marans - 0,2 Wyandotten
0,1 Sussex - 0,1 Vorwerk
Um nochmals auf die Keimscheibe und dem Fleck zurück zu kommen...
Sollte ganz früh der Embryo abgestorben sein, dann muss ja auch logischerweise dieser Fleck am Dotter sein da er sich aus der Keimscheibe entwickelt.
Jeder Dotter hat nur eine Keimscheibe und kann nicht viele weiße Punkte haben.
Schau also mal nach, wo der Fleck denn nun ist. Wenn er nur wenig vom Dotter weg ist, dann ist das eine Einlagerung und kein Embryo.
Ist der Fleck am Dotter jedoch die Keimscheibe an anderer Stelle, dann kommt das meist vom Eierstock, wenn sich der reife Dotter von dort löst um zum Ei zu werden. Beim Ablösen kann dann schon mal etwas Gewebe sich mit ablösen - daher auch brauner Fleck. Die Keimscheibe ist in diesem Fall aber an einer anderen Stelle des Dotters zu finden.
Es lohnt sich also, den Dotter von allen möglichen und unmöglichen Seiten aus anzusehen und die Keimscheibe zu suchen.
Lieben Gruß
Karin
Gibt es irgendwo Bilder oder Zeichnung wie es aussehen muss wenn das Ei befruchtet bzw. unbefruchtet ist damit ich sehe worauf ich bei Bruteiern achten muß
mfg Sascha
0,4 Bresse Gauloises Blanche; 0,1 Araukaner; 0,3 Brahma; 1,4 Rheinländer; 0,2 Vorwerk; 0,2 Seidenhühner; 0,03 Mixe
IMG_6943k.JPG dieses ei ist befruchtet
IMG_6944k.JPG und dieses ist unbefruchtet
![]()
Es gibt von meiner Truppe nun einen Blog. Klickt doch mal rein
www.huehnerhotel-hohenlohe.blogspot.de
www.augsburger-huehnerkiste.blogspot.de
Danke Dir, sieht man das auch beim schieren?
mfg
Sascha
0,4 Bresse Gauloises Blanche; 0,1 Araukaner; 0,3 Brahma; 1,4 Rheinländer; 0,2 Vorwerk; 0,2 Seidenhühner; 0,03 Mixe
Bei meiner Aufschlagaktion habe ich dann gestern wohl befruchtete wie unbefruchtete Eier gesehen.
Ich werde in Zukunft genau darauf achten, wie die Keimscheiben aussehen, bzw. wenn ich wieder angebrütete Eier habe, wo sich die roten Flecken befinden.
Übrigens vielen Dank für die ganzen Info´s. Ich finde das ganze sehr spannend...![]()
Liebe Grüße
Silke
1,0 Zwerg Orpington - 0,3 Orpington - 0,2 Marans - 0,2 Wyandotten
0,1 Sussex - 0,1 Vorwerk
Ich habe gestern die Eier aus der Brutmaschine genommen. Nachdem ich die nochmals geschiert hatte und ich nichts sehen konnte, habe ich eins aufgeschlagen und es war nix drin. Nicht mal ein roter Punkt. Auch in den nächsten Beiden war nix.
Jetzt sitzt meine Glucke aber immer noch auf dem Nest und hat auch schon etwas abgebaut. Ich nötige sie dazu auch mal fressen zu gehen, aber ich denke es ist schon ne ganze schöne Anstrengung für so ein Huhn.
Wäre es sinnvoll, wenn auch in den Eiern die sich zur Zeit noch in der Brutmaschine befinden nichts drin ist, sich 2-3 Eintagsküken zu besorgen um ihr die unterzuschieben? Dann könnte sie die bemuttern und alle wären glücklich.
Geändert von Orpi-Nelly (13.02.2013 um 09:42 Uhr)
Liebe Grüße
Silke
1,0 Zwerg Orpington - 0,3 Orpington - 0,2 Marans - 0,2 Wyandotten
0,1 Sussex - 0,1 Vorwerk
Lesezeichen