Seite 1 von 9 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 83

Thema: Henne frisst sehr viel, ist aber sehr leicht (keine Würmer)

  1. #1
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.913

    Henne frisst sehr viel, ist aber sehr leicht (keine Würmer)

    Hallo,

    meine Lola (Barnevelder Henne von 2009) hat gerade die Mauser gut rumgebracht. Da sie anschließend Durchfall hatte, habe ich entwurmt (mit Solubenol). Sie war eigentlich die ganze Zeit unauffällig, einzig ihr rechter Flügel hängt manchmal etwas runter (aber nur minimal). Lola ist relativ weit oben im Rang, sie war aber im Gegensatz zu meinen anderen Hühnern immer etwas scheu (ließ sich also von mir nur unfreiwillig anfassen). Vor der Mauser war sie recht gut genährt (mir war sie schon fast ein bisschen zu schwer).

    Nun ist die Mauser rum, legen tut sie noch nicht wieder. Aber alle Federn sind ausgebildet. Und plötzlich ist Lola sehr zutraulich, bettelt mich um Futter an und nimmt das dann auch gerne und in sehr großen Mengen. Sie lässt sich sogar anfassen und dabei habe ich festgestellt, dass sie wahnsinnig dünn ist. Ich gebe ihr seit einer Woche immer Extrafutter (ich füttere am Abend eh meine Althenne Lilly separat zu, denn die mag kein Gedränge am Futternapf). Und Lola frisst und frisst. Aber sie bleibt weiterhin dünn. Ihr Kot ist eher zu fest als zu dünn, ihr Kropf am Abend Faust groß. Wenn sie dann läuft, meint man fast, sie kippt vorne über. Und obwohl man sonst nichts merkt (also außer dem, dass sie sich plötzlich anfassen lässt und sehr viel frisst und dünn ist und der Flügel manchmal leicht hängt), kommt sie mir tendenziell geschwächt vor (wobei das eher ein Eindruck ist als eine gesicherte Erkenntnis).

    Ich werde nun weiterhin gut zufüttern, aber irgendwie beschleicht mich eine zunehmende Sorge.

    Was könnt sie haben?

    Grüße
    Susanne

  2. #2
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Schließt Du Würner aus, weil du gerade entwurmt hast?
    Denn das muss ja nichts heißen? Und wie ist es mit Kokzidien? Damit kann man den allerschönsten Kot ausscheiden...
    Gewichtsabnahme bei gleichzeitig guter Futteraufnahme lässt eigentlich ja nur 2- 3 Ursachen zu: Endoparasiten, Tumor oder Stoffwechselstörung, allerdings ist das dritte nur aus der Humanmedizin entlehnt, bei Hühnern hab ich sowas noch nie gehört. Was aber nichts heißt....
    Hast du sie gewogen? weißt du, was sie vorher wog?

    ich drücke sehr die Daumen!
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  3. #3
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.913
    Themenstarter
    Hallo Bettina,
    na ja, die Lola hat eben eine Wurmkur hinter sich (ging bis vor 3 Tagen) und wenn sie nun noch immer Würmer hätte, dann könnte ich daran eh nichts ändern (in meinem Bestand ist ein Bandwurm, den bekomme ich aber schon seit Jahren nicht los). Aber der Kot ist wunderbar, wie beschrieben, eher zu fest. Stoffwechselstörung hatte ich mal bei einer Henne, die ist auch daran verstorben (hat sich erst in der Obduktion gezeigt, sie hatte nämlich weiße Punkte auf der Leber und ich hatte schon voll die Sorge), da war das aber anders. Diese Henne damals hatte keinen Appetit. Tumor hatte ich auch schon mal und da war es auch tatsächlich so, dass die Henne immer leichter geworden ist (und da dachten wir erst, sie hätte eine Kropfverstopfung und sie wurde dann auch noch am Kropf operiert, und erst während der OP stellte sich heraus, dass sie einen Tumor hatte vor dem Magen. Aber diese Henne damals zeigte deutliche Krankheitsanzeichen (also Augen kneifen).
    Nein, ich hatte Lola das letzte Mal irgendwann im Oktober auf dem Arm und da habe ich auch gewogen (da hatte sie 2, 6 kg und kam mir echt fett vor), dann kam ja die Mauser und tatsächlich konnte ich sie erst heute mal wieder gut halten (und ich kann das nur schätzen, ich denke, sie wiegt vielleicht 1,8 kg und sollte wahrscheinlich so was um die 2,2 haben).
    Vielleicht sind es ja noch wirklich die Nachwirkungen der Mauser (sie sah richtig schlimm aus), aber was mich halt eher beunruhigt ist die Tatsache, dass sie nun so zahm ist.
    Wenn es ein Tumor ist, wäre es natürlich schlimm (und das könnte auch irgendwie den leicht hängenden Flügel erklären). Würdest Du weiterhin gut zufüttern oder eher zurückhaltend reagieren, solange nicht klar ist, was und ob sie was hat?
    Grüße
    Susanne

  4. #4
    Avatar von pantoffelmieze
    Registriert seit
    22.08.2012
    Ort
    Baden-Württemberg
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.096
    Also mein erster Tipp wäre ein Bandwurm.

    Gute Futteraufnahmen aber keine Verwertung zwecks des "Mitessers"

    Ich weiß nicht ob Solubenol auch für Bandwürmer gilt.

    Warum sie plötzlich so zutraulich ist, würde der Bandwurm allerdings nicht erklären.

    LG Tina
    Der Himmel wird erst schön durch ein paar Wolken.1.1.3 the family, 1.1 PS, 1 Hundemädchen , 1 Katze, 1.11.10 Hühner (alles Mögliche)

  5. #5
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Ich würde auf jeden Fall zufüttern. Sollte es ein Tumor sein, wirst du gegen den ja auch wahrscheinlich nicht viel tun können.
    So kann sie wenigstens noch von der Nahrung profitieren. Willst du sie röntgen lassen?
    Es könnte ja auch Leukose sein, das kann man dann im Röntgenbild gar nicht sehen... ggfs nicht mal beim Öffnen, weil es da angeblich auch eine Blutform gibt, die würde man beim Obduzieren ja untersuchen.
    Ja, die plötzliche Zahmheit macht mich auch immer sehr! wachsam...
    Hängt der Flügel immer etwas oder nur zeitweise?
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  6. #6
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.913
    Themenstarter
    Bandwurm habe ich ja im Bestand, aber den bekomme ich nicht los. Und nein, bei mir hilft weder Solubenol noch sonst irgendein Mittel gegen Bandwürmer. Aber eigentlich weiß ich aus jahrelanger Erfahrung immer ganz gut, wie es meinen Bandwürmern im Huhn geht und im Moment sind sie sehr zurückhaltend und geben keine Glieder ab. Bandwürmer haben bei meinen Hühnern noch nie eine Abmagerung mit sich gebracht, aber wie dem auch sei, nachdem ich wirklich schon ganz viele (alle irgendwie vom TA erhältlichen Mittel) gegen Bandwürmer angewendet habe und diese nicht losgeworden bin, werde ich dagegen nun nichts mehr unternehmen, denn das alles hat die Hühner damals mehr belastet als jemals die Bandwürmer. Ich denke, dass es was anderes ist.
    Grüße
    Susanne

  7. #7
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.913
    Themenstarter
    Hallo Bettina,

    der Flügel hängt eh nur ganz schwach (also er sitzt einfach etwas zu tief, hängt nicht am Körper runter), deswegen kann ich Dir tatsächlich gar nicht genau sagen, ob er immer leicht hängt, denn es ist kaum zu sehen und ich schaue auch nicht immer so genau hin.
    Nein, ich werde sie nicht röntgen lassen, wenn sie weiter abnimmt und dann deutlich schwächelt, werde ich zum TA gehen. Im Moment wird der sicherlich überhaupt nichts feststellen (so gut kenne ich mich mittlerweile aus, bislang ist es bei mir nur so ein "komisches" Gefühl, es kann sich daraus was ergeben oder es wird wieder gut. Leiden soll sie aber auf alle Fälle nicht, aber auch da bin ich mittlerweile sicher, wann eine Henne leidet und wann nicht.
    Grüße
    Susanne

  8. #8

    Registriert seit
    24.08.2012
    Ort
    Oberwangen
    PLZ
    3173
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    487
    Hallo Susanne

    Tägliches wägen würde ich deshalb empfehlen, weil das eine verlässliche, objektive grösse ist und du andere beobachtungen damit vergleichen kannst.
    Ich hab mein krankes huhn in's handtuch gewickelt und sogar - anstatt elegant wie die TA auf der digital-waage - auf meiner ur-ur-alten küchenwaage mit schiebegewichten gewogen. Das ging sehr gut, gewickeltes huhn machte kaum einen mucks

    Plötzliche zutraulichkeit habe ich jetzt schon mehrmals bei den hühnern aus ganz, ganz unterschiedlichen gründen erlebt.
    Kürzlich hat ein oberscheues huhn sich mir sozusagen 'aufgedrängt', als ich sie separierte mit zwei andern hühnern und sie abends un-unbedingt zur hauptgruppe in den stall wollte. Weil sie mir so auf den füssen rumstand, hab ich sie mal probeweise auf den arm genommen - und sie wollte gar nicht mehr runter.

    Mein schluss ist: die viecher sind wesentlich berechnender mit ihrem kleinen hirn als mensch ihnen zugestehen würde

    Ich hab mich gewundert, ob sie denkt, die ist nun das einzige wesen, das mich dort in den stall bringen kann - also bezirze ich mal mit aller kraft, alles ist besser als in der miesen kleinen hütte hier draussen zu schlafen!

    Bandwurm klingt für mich auch einleuchtend - bei menschen äussert sich das auch so:
    Appetit aber keine gewichtszunahme.

    Ich hoffe, das ganze löst sich bald auf und es ist nichts schlimmes!

    E guets nöis!


    jdee

  9. #9
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Hallo Sussane!
    Ich schätze auch, dass da man nur täglich wiegen und beobachten kann. Vielleicht hängt es wircklich mit Mauser zusammen.
    Ich drücke dir die Daumen das es nix ernstes ist.

  10. #10
    Avatar von Rorindel
    Registriert seit
    13.04.2011
    PLZ
    47546
    Land
    NRW
    Beiträge
    389
    Ahoi Susanne,
    hast du dir den hängenden Flügel mal genauer angeschaut, vielleicht auch mal abgetastet ?
    Ich hatte im Herbst 2011 ein Bressehuhn das auch so einen ganz leicht hängenden Flügel hatte. Da es aber eines der hübschesten und zahmsten Hühnchen war durfte es als Legehenne bleiben. Der Hängeflügel verschwand irgendwann. Als ich es dann in diesem Herbst geschlachtet habe sah ich das es einen verheilten Bruch am Flügel hatte.

    Grüßle
    Rorindel
    1,25 Bresse Gauloise 1,2 Rouen Enten 0,3 Mechelner
    0,1 Cream Legbar 0,2 Marans
    1,3 Höckergänse 1,1 Warzenenten weiß

Seite 1 von 9 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Henne frisst nicht, trinkt sehr viel
    Von Sibille1967 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 261
    Letzter Beitrag: 02.03.2024, 08:04
  2. Junghenne hatte Würmer, ist aber noch sehr schwach
    Von Lena1987 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 08.12.2021, 15:02
  3. Henne trinkt sehr viel, Nierenprobleme?
    Von wattwuermchen im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 19.03.2016, 20:24
  4. Huhn frisst nicht Pupille sehr groß
    Von Sanne im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 21.12.2015, 12:34
  5. Zwerg-Seidi-Henne sehr knochig - Würmer?
    Von labschi im Forum Parasiten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.05.2009, 14:34

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •