Seite 8 von 11 ErsteErste ... 4567891011 LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 104

Thema: Lexikon für Eierschalenfarben nach Rassen

  1. #71
    Fräulein Flauschig Avatar von Phönix
    Registriert seit
    04.12.2007
    Ort
    Spreewald
    PLZ
    15732
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.323
    Themenstarter
    Tut mir Leid Leute, aber bis jetzt gibt es noch nichts neues. :/ Deswegen konnte ich auch noch nciht weitermachen.

    Ich spiele aber schon mit dem Gedanken das Ganze als PDF über meine Website zur Verfügung zu stellen. Wäre das erst einmal ok für euch? Den Link könnte ich dann hier einstellen.

    LG Phönix
    Aus Liebe zum Federvieh eine WG mit
    0.2 Araucana und 0.3 japanischen Legewachteln

  2. #72
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Moin Phönix - ich fänds super
    LG, Saatkrähe

  3. #73
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.910
    So, leider kann ich nicht die Bilder sehen, ich habe mal die Bilder von meinen Hühnern angehängt, 2. Bild ist Marans+ , 69g , weizenfarbig ( dunkles Ei)
    3. und 4. Bild ist Bresse blanche, 69 g ,einmal senkrecht und einmal quer ( helles Ei)
    1. Bild ist Orpington rebhuhnfarbig gebändert, 71 g ( Mix zwischen creme/braun/rosa)
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  4. #74

    Registriert seit
    24.03.2013
    Ort
    glei bei Rosenheim ums Eck
    PLZ
    83...
    Land
    Bayern
    Beiträge
    65
    Zitat Zitat von Redcap Beitrag anzeigen
    Wie muss man eigentlich grüne Eier fotografieren,damit die Farbe auch real rüber kommt??
    Ohwe, das ist schwer Farbtreu fotografieren und ausdrucken ist mit einigem Aufwand verbunden. Das geht los mit einer Kamera mit gutem Weißabgleich (bei Spiegelreflexkameras ist nicht umsonst die Möglichkeit gegeben, einen manuellen Weißabgleich zu machen), weiter mit einem kalibrierten Monitor, eingebettetes Farbprofil und Tod und Teufel.

    Tageslicht hilft hier auch nur bedingt - im Schatten hat man anderes Licht als in der vollen Sonne, morgens ist es rötlicher als mittags und so weiter.

    Insofern finde ich die Idee dieses Thread an sich schon super, nur wird es mit vielen verschiedenen Fotoapparaten an vielen verschiedenen Monitoren nicht übermäßig viel bringen. Eine Ahnung wird man aber schon bekommen, Auge/Gehirn sind da sehr leistungsfähig. Die weiße Unterlage (am besten wirklich weißes Kopierpapier; das ist einigermaßen einheitlich in der Farbe) hilft da recht gut.
    Servus,
    Monika

  5. #75
    die Glückliche
    Registriert seit
    21.01.2013
    Beiträge
    2.287
    Zwergaraucaner...oh, hat nicht geklappt. wollte in liste eintragen.

  6. #76
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    5.152
    Zitat Zitat von Orpington/Maran Beitrag anzeigen
    2. Bild ist Marans+ , 69g , weizenfarbig ( dunkles Ei)
    im ernst? Sehen so Marans+ eier aus? Das ist ja dunkler als so manches Maransei das ich hier gesehen habe. Und dieses satte rotbraun ist doch schön....Ich dachte immer die farbe verliert sich beim mixen so unheimlich schnell?

    ist das eine ausnahmeei oder ist das die regel bei marans+?

  7. #77
    Gooseberry hoarder Avatar von Bibbibb
    Registriert seit
    26.03.2013
    Ort
    Dorf
    Land
    Odenwald
    Beiträge
    3.271
    Die Alten legen noch:

    P1020482.JPGP1020483.JPG
    mit Blitz, ohne Blitz

    Zwerg-Plymouth Rocks gestreift, Alter der Henne 5 Jahre, Eigewicht: 37 g, Eifarbe fast weiß

  8. #78
    Avatar von FliegenFly
    Registriert seit
    17.01.2011
    Ort
    München
    PLZ
    812xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.319
    Meine marans+ hat damals auch so dunkle Eier gelegt.
    War eine normale "schwarz Kupfer"(sagt man das so?)
    ein Freundin hat eine weiße Schokoleger gekauft (auch Hybride) die legt nur minimal dunkler als meine
    zwei braunen legehybriden.
    0,1 Kiwi - 0,1 Milka - 0,1 Erna - 0,1 Frau Meier legt die schönsten Eier - 0,2 Wilma und Lotte - 0,1 gestrupptes Zwergpadudings

  9. #79

    Registriert seit
    21.11.2005
    Ort
    Wichtelheim
    PLZ
    12345
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.283
    Ich möchte den Thread mal wiederbeleben, vielleicht mag ja jemand noch Fotos beisteuern? Ich selber werde auch bei schönem Wetter mal schauen (wenn die Mädels dann wieder vernünftig legen) und diverse Bilder beisteuern.
    Eventuell besteht wirklich die Möglichkeit, das Ganze zusammenzufassen und den Link einzustellen, wenn Antje das Problem mit der Bildanzahl nicht lösen konnte?

    LG, Sonja
    Liebe Grüße aus dem niederrheinischen Wichtelheim!

    Sonja

  10. #80
    Avatar von SuseL
    Registriert seit
    22.05.2009
    Beiträge
    1.883
    Zitat Zitat von elanor Beitrag anzeigen
    Eventuell besteht wirklich die Möglichkeit, das Ganze zusammenzufassen und den Link einzustellen, wenn Antje das Problem mit der Bildanzahl nicht lösen konnte?
    Vielleich geht das jetzt mit dem Blog?!
    Gruß Susanne

Seite 8 von 11 ErsteErste ... 4567891011 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühnerbestand nach Rassen in DE/EU
    Von Mate Kroate im Forum Dies und Das
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.12.2020, 14:14
  2. Lexikon
    Von Pauli im Forum Wie funktioniert dieses Forum?
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.11.2017, 17:41
  3. Wie kann ich nach Rassen suchen?
    Von Lady Gaga im Forum Wie funktioniert dieses Forum?
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.12.2012, 15:41
  4. Krählautstärke nach Rassen?
    Von vision im Forum Verhalten
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 04.09.2007, 20:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •