Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: Erste Hühner bei Tima

  1. #1

    Registriert seit
    25.06.2012
    Beiträge
    69

    Erste Hühner bei Tima

    Die Hühner kommen von hier: http://www.nutzgefluegel.info/markth...ld/index1.html
    Die kommen regelmässig in den Odenwald, allerdings weiss ich nicht, ob sie alle Rassen auch dabei haben. Ich dachte an mindestens zwei Grünleger und noch was, das braune Eier legt. Italiener vllt.
    Ich hätte scshon gern legereife Tiere, nicht so ganz kleines Jungvolk.
    Und danke schon mal, dass Ihr so schnell geantwortet habt.

  2. #2

    Registriert seit
    25.06.2012
    Beiträge
    69
    Themenstarter
    nochmal ich.........hab grade diese Site gefunden http://www.bauernhahn.de
    Ich will definitiv keine Turbohühner. Könnte mal wer der sich auskennt auf die Seite des oben angegebenen Geflügelhofs gucken und mir sagen, welche Sorte Hühner ich denn nehmen soll? Und soll ich einen Gockel dazu tun? Fragen, Fragen, nix als Fragen.

  3. #3

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Hallo Tima,

    schau mal hier, da werden Hühner von Mitgliedern aus dem Forum angeboten: http://www.huehner-info.de/forum/for...0-biete-Hühner
    Vielleicht ist ja jemand in Deiner Nähe. Ansonsten kannst Du auch in der Rubrik "Suche" eine entsprechende Anzeige aufgeben.

  4. #4
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.210
    Also, der Link, den du zuerst eingestellt hast, ist ein Anbieter von Hybriden, also die sogenannten Turbohühner im zweiten Link.
    Lass dich von den Bezeichnungen die nach Rasse klingen, zB. "Sussex" und "Druffler Haube" nicht irritieren, es handelt sich trotzdem um von der Hühnerindusttie hergestellte Gebrauchskreuzungen. Deswegen sind sie nicht per se schlecht, im Gegenteil, es sind meist robuste, zuverlässig legende Hennen, die schon viele Hobbyhalter zum Huhn gebracht haben, aber mit ihrem Kauf unterstützt man eben auch die Hühnerindustrie.

    Wenn du richtige "Bauernhühner" willst, dann solltest du, wie schon vorgeschlagen, mal hier in den Verkaufsangeboten schmökern oder z.B. hier: http://www.deine-tierwelt.de/kleinan...luegel-c84508/
    Sinnvoll wäre vielleicht auch mal Kontakt zu einem Geflügelzuchtverein zu suchen, da bekommt man Unterstützung, Adressen und auch Hühner von meist sehr engagierten Züchtern.

    Natürlich ist es mit sehr viel weniger Aufwand verbunden, sich von einem Geflügelhändler, der vielleicht noch bis vor die Haustür kommt, aus dem vorhandenen Angebot herauszusuchen, was einem gefällt, als sich erst mal über die verschiedenen Rassen zu informieren, sich für oder gegen die eine oder andere zu entscheiden, Züchter zu finden und evtl sogar viele km zu fahren um "seine" Rasse zu bekommen, und teurer ist so ein Rassehuhn meist auch, aber vielen ist es das Wert! Mir zum Beispiel, und ich habe meinen Entschluß, keine Hybridhennen mehr zu kaufen, noch nie bereut.

    Achja: Falls es irgend möglich ist, nimm einen Hahn dazu.
    Unbedingt brauchts ihn zwar nicht - aber irgendwie macht er das Ganze rund.....
    Geändert von sil (30.09.2012 um 18:19 Uhr)
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  5. #5

    Registriert seit
    25.06.2012
    Beiträge
    69
    Themenstarter
    Man ist das kompliziert.
    Was haben denn dann die Rassenamen zu sagen? Die alten rassen haben ja auch Namen, woran erkenne ich denn, das ist eine Hybridrasse und das eine echte alte Rasse??
    Die Iatliener z.B. sind auch Hybriden??
    Wie ist das mit Hybriden, können die sich vermehren? Ich hätte gerne mal ne Glucke und Hühnerkinder.
    Kann man einfach "irgendeinen" Hahn dazu tun und das funktioniert dann?
    Kann man zu Hybriden auch dann solche Zwiehühner dazu setzen?
    Ich freu mich jetzt schon so auf den Dienstag und die Hühnchen, dass ich auf jeden Fall welche kaufen möchte. Alte Haustierrasse könnte dann ja noch dazu ziehen, wenn ich mich besser informiert habe und einfach mal mehr weiß.
    Danke für Eure Infos, je mehr ich frage, desto mehr wird mir meine Unwissenheit klar.
    Geändert von Tima (30.09.2012 um 18:35 Uhr)

  6. #6

    Registriert seit
    04.07.2009
    Land
    TIROL/ÖSTERREICH
    Beiträge
    2.233
    ... klar kannst Du andere Hühner zu den Hybriden setzen ... glucken werden Hybriden eher selten - es gibt aber Ausnahmen (ich hatte selber schon ein paar gute Glucken dabei) ...

  7. #7
    Avatar von miss marple
    Registriert seit
    11.05.2012
    Ort
    Meinerzhagen-Hunswinkel
    PLZ
    58540
    Beiträge
    701
    Hallo Tima,
    ich kann deine Vorfreude sehr gut verstehen. Wenn du unbedingt an diesem Wagen kaufen möchtest, dann tu es. Hybriten sind sehr nette Hühner. Mein Sohn hat auch 3 und alle 3 sind sehr freundlich und zahm.
    Ich habe keine Hybriten. Du kannst später natürlich noch andere Hühner und einen Hahn dazu setzen
    L. G. Brigitte und die Cochinzwerge
    0,7 Zwerg-Cochin, 0,1 Marans, 0,1 Araucana, 0,1 deutscher Schäferhund, 2,0 Mops

  8. #8
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.210
    Es gibt einmal die Rasse "Italiener" und Hybriden, die "Italiener" genannt werden, dasselbe bei den Sussex z.B,
    Grundsätzlich sind Hybriden sogenannte "Gebrauchskreuzungen, d.H. die sehen zwar alle gleich aus (und haben auch eine zuverlässig gleiche Eierlegeleistung), wenn man aber diese Gebrauchskreuzungen weitervermehrt, kommen unter Umständen lauter unterschiedliche Nachkommen raus, also nicht nur im Aussehen (Farbe, Größe) unterschiedlich, sondern auch in der Leistung.
    Die Nachzucht von Tieren einer Rasse ist dagegen ziemlich einheitlich und berechenbar in Typ und Leistung.
    Man kann im Grunde Hühner egal welcher Herkunft miteinander vergesellschaften, es wird immer die üblichen Geplänkel um die Ordnung in der Gruppe geben und es wird immer unterschiedliche Charaktere geben.
    Es ist auch ziemlich gleichgültig, welchen Hahn man mitlaufen läßt, man sollte nur darauf achten, dass er in der Größe halbwegs zu den Hennen passt.
    Ob eine Henne einmal brütet, läßt sich nicht voraussagen. Bei einigen Rassen ist die Wahrscheinlichkeit groß, bei anderen eher gering, bei Hybriden, die ja Kreuzugen aus verschiedenen Rassen sind, ist der Bruttrieb niemals Zuchtziel, aber manchmal passiert es halt doch dass eine gluckt.

    Wenn du am Dienstag dir Hühnchen holst, lass dir zu den Sussex und vielleicht noch zu den Rhodeländern raten, die sind nicht so weit von den Ursprungsrassen entfernt und meist eher ruhig und aufgeschlossen vom Charakter.

    Besorg dir auf jeden Fall Legemehl und füttere das zusätzlich zu der von dir schon angedachten Getreidemischung, bis du an Erfahrung und Wissen dazugewonnen hast.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  9. #9

    Registriert seit
    14.04.2011
    PLZ
    64
    Land
    Hessen
    Beiträge
    3
    Hallo Tima,
    von dem Geflügelhändler der da immer in den Odenwald kommt hat meine Mutter auch ihre Hühner her. Die sind wirklich nett es sind braune Hühner die legen auch gut.
    Ich hatte mir für den Anfang auch dort meiner ersten zwei geholt, es waren auch dunkle Sussex.
    Die eine (Magreth) legt fleißig jeden Tag ein Ei seit letzten Sommer 2011.
    An dem Laster selbst geht es etwas rauh zu für meine Verhältnisse.
    Aber das ist halt so. Das eine Huhn das meine Mutter dort geholt hat ist eine helle Sussex und die hat auch schon gebrütet. Hähner haben wir keine , die Bruteier haben wir woanders geholt.
    Fressen tun die eigentlich alles und am liebsten viel.
    Schön das hier auch jemand aus dem Odenwald kommt.

    Liebe Grüße aus dem Gersprenztal
    HühnersindHinkel

  10. #10

    Registriert seit
    25.06.2012
    Beiträge
    69
    Themenstarter
    Hey ins Gersprenztal!!
    Das is ja ums Eck, bin aus Bromisch. Vielleicht triftt man sich ja mal an so em Hinkelsaudo.

    Hier noch mein Lieblingsspruch für Einheimische:
    Mäine wie en Ourrewäller konn ans ned wärn.

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Erste Hühner - Hahn oder Henne
    Von Sussexhuhn im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.03.2014, 18:57
  2. Erste Hilfe bei Hühner und anderem Geflügel
    Von Eifelyeti im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.05.2010, 18:32
  3. Meine erste Hühner-Kunstbrut!!!
    Von Hühnchen28 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.05.2010, 16:28
  4. Neue Hühner, wann das erste Ei?
    Von Albinomaus im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.01.2008, 16:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •