Acht Onagadori sind wirklich etwas spärlich. Besonders wenn man die Meldezahlen von Phönix/Zwerg-Phönix bedenkt die ja wirklich in Rekordhöhen gegangen sind.
![]() |
Acht Onagadori sind wirklich etwas spärlich. Besonders wenn man die Meldezahlen von Phönix/Zwerg-Phönix bedenkt die ja wirklich in Rekordhöhen gegangen sind.
Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie
Und hätte ich nicht gemeldet würden da jetzt keine stehen...
Dann kommt wohl ein Titel garnicht mehr zustade, schade.
Aber naja, wenigstens kann ich mit meinen Tieren die Ausstellung etwas komplettieren.
Reine Onagadori, japanische Shamo und Pfauen in seltenen Farben!!!
www.onagadori.eu
Zur DM werden die Rassen/Farbenschläge solange zusammengefasst bis die Bedingungen zur Vergabe erreicht sind. Vielleicht ist es hier auch so. Wäre ja nur gerecht.
Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie
Na ich bin mal gespannt, die werden bestimmt mit den Phönix zusammengezogen.
Das wird dann denke ich reichen. Naja, ich bin eh etwas pessimistisch wegen den Hennen. Ohne die rassetypische Sichelbildung erhoffe ich mir da nicht viel. Hätte noch eine Brut im Mai machen sollen für die Hennen...
Reine Onagadori, japanische Shamo und Pfauen in seltenen Farben!!!
www.onagadori.eu
Hier die Voraussetzungen von der EE-Seite für einen EM-Titel:
10.1 Europameister (Kollektion) - Vergabe des Titels
Geflügel, Ziergeflügel, Tauben und Kaninchen
10.1 a
Der besten Kollektion (gem. Art. 9.1 b) aus allen Farbenschlägen innerhalb jeder
Rasse wird bei einer Teilnahme von mindestens 20 Tieren in dieser Rasse der
Titel ‚Europameister’ verliehen. Die beste Kollektion ergibt sich aus der
Gesamtsumme der 4 Kollektionstiere aus der Einzelbewertung und wird
rechnerisch ermittelt.
Für die Vergabe des Titels ‚Europameister’, muss die Mindestpunktzahl von 376
Punkten erreicht sein.
10.1 b
Bei Punktegleichheit erhalten alle Aussteller mit der gleichen Höchstpunktzahl
den Titel ‚Europameister’.
10.1 c
Zusätzliche Titel bei Punktgleichheit werden auch dann vergeben, wenn in den
betreffenden Farbenschlägen nur eine Kollektion ausgestellt ist, da die
Grundbedingungen für diese Rasse in Art. 10.1 a erfüllt sind.
10.1 d
Sofern einzelne Farbenschläge für sich die Voraussetzungen mit mindestens 20
Tieren des gleichen Farbenschlages erfüllen, können innerhalb einer Rasse für
diese Farbenschläge weitere Europameistertitel vergeben werden.
10.1 e
Auch in diesem Fall erhalten bei Punktegleichheit in diesem Farbenschlag alle
Aussteller mit der gleichen Höchstpunktzahl den Titel ‚Europameister’.
Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie
Bedeutet also, dass tsunade13 nicht Europameisterin werden kann??!!!!
ANDERS bei den Durchführungsbestimmungen zur Deutschen für Hühner, Groß- und Wassergeflügel auf der VHGW-Seite, dort heißt es:
6.1 In jedem Farbenschlag einer Rasse, in dem von mindestens vier Ausstellern 20 Tiere gezeigt werden, wird ein Deutscher Meister ermittelt. Bei Rassen bzw. Farbenschlägen, die in die Rote Liste des BDRG in den Kategorien I und II aufgenommen sind, genügen 3 Aussteller mit 12 Tieren. Die vier bzw. drei Aussteller dürfen nicht miteinander verwandt sein. Der VHGW-Vorstand entscheidet in Zweifelsfällen über die Anerkennung der vier bzw. drei Aussteller für die Meisterschaft.
6.2 Farbschläge, welche die Voraussetzungen nach 6.1 nicht allein erfüllen, werden innerhalb ihrer Rasse mit dem bzw. den nächst folgenden zusammengefasst, bis die Bedingungen nach 6.1 erfüllt sind.
6.3 Erreicht eine Rasse auch mit ihren Farbschlägen nicht die Voraussetzungen nach 6.1, so wird sie mit der bzw. den im Katalog folgenden Rassen, bei denen die gleichen Mängel bestehen, zusammengefasst, bis die Bedingungen nach 6.1 erfüllt sind.
7. Deutscher Meister wird der Bewerber, der in seinem Farbschlag bzw. den Farbschlägen seiner Rasse bzw. den zusammengefassten Rassen/Farbschlägen die höchste Punktzahl erreicht. Es müssen 378 Punkte erreicht werden. Die Auswertung erfolgt nach den AAB. Muss bei Punktgleichheit die Rangfolge der Auszeichnungen herangezogen werden, so steht das VHGW- EB in der Rangfolge der Preise an der Spitze bzw. es gilt die Rangfolge laut AAB XI. 2.a) sowie die Auflistung der weiteren Preise im Katalog. Dabei rangiert die FVM (Fachverbandsmedaille) generell vor der LVM und dem LVE der Landesverbände.
Gruß
Markus
15,33 Australorps schw. 7,6 Australorps blau 1,2 Brahma gsc 2,8 Marans sk 9,6 Fränkische Landgänse blau 1,5 Wyandotten silber-schwarzgesäumt 6,9 Zw-Brahma isabell-gebändert
Genau. Bei der DM ist meiner Meinung nach alles gut geregelt.
Hab auch mal was für die EM gelesen, dass Aussteller aus mindestens zwei Nationen und drei Kollektionen vorhanden sein müssen um einen EM zu ermitteln. Nur finde ich das nicht mehr.
Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie
Schade!
Aber ich habe jetzt noch Onagas in der Jugendabteilung gefunden.
Dort stehen silberhalsige. Hab ich wenigstens noch was zu gucken. Aber in die Wertung geht das glaube nicht?
Reine Onagadori, japanische Shamo und Pfauen in seltenen Farben!!!
www.onagadori.eu
Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.
So kann also jemand als alleiniger Aussteller einer Rasse eine Punktzahl von 385 haben und geht leer aus nur weil es zu wenig Beteiligung gibt, und bei der nachfolgenden Rasse mit 20 Tieren wird jemand mit 376 Punkten EM?! Das finde ich nicht nur schwach, sondern absolut kontraproduktiv. Gerade die seltenen, speziellen und exotischen Rassen sollte man doch fördern, und nicht noch derart aus dem Wettbewerb kegeln.
Also werden nur Farbenschläge einer Rasse zusammengezogen, und wenn es vom Reglement her passt wird innerhalb einer Rasse auf mehrere EM aufgeteilt.
Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie
Lesezeichen