Seite 1 von 8 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 72

Thema: es ist schon aufregend...

  1. #1
    Avatar von thusnelda1
    Registriert seit
    06.10.2011
    Ort
    Niederlausitz
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    6.300

    es ist schon aufregend...

    Eine unserer Hennen gluckt seit fast 2 Wochen.
    SO hat noch nie eine gegluckt (und es saßen schon etliche fest und lange im Nest):
    Sie ist platt wie ne Flunder und beansprucht 3/4 des Nestes. Da die anderen aber in genau dieses Nest legen, haben wir uns heute erbarmt und ihr ein eigenes Häuschen aufgestellt:

    Brüten.1.2012.04.07.jpgBrüten.2.2012.04.07.jpgBrüten.3.2012.04.07.jpg

    Natürlich muß die Deko an der Tür noch geändert werden, denn der Hase geht ja eigentlich gar nicht. Da aber die Eier so schnell wie möglich unter die Glucke sollten, kommt das erst an zweiter Stelle.
    Dann kam das Huhn auf die 7 Eier:

    Brüten.4.2012.04.07.jpg

    Das war heute Nachmittag um 16 Uhr. Seitdem ist Ruhe im "Entbindungsheim" und ich hoffe sehr, dass sie weiterbrütet.
    Es sind Vorwerk-Eier

    Meint ihr, dass das so in Ordnung ist?
    Die Folie vor dem Gitterfenster ist dort, wegen der angesagten Nachttemperaturen, weil sie doch so alleine dort sitzt. Allerdings war heute irgendwo in der Nähe ein Osterfeuer und ich hoffe, dass sie nicht an einer Rauchvergiftung in dieser Nacht zugrunde geht.......

    Ja, wie schon im Titel geschrieben, es ist aufregend!!!!!
    Am liebsten würde ich immerzu den Deckel öffnen und gucken, was sie macht.......

    Hoffnungsvolle Grüße schickt

    Thusnelda1
    0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner

  2. #2
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Hallo Thusnelda,
    hoffentlich steht deine Hütte nicht im Sonnenschein. So ganz ohne Lüftung eine gefährliche Sache. Ein Huhn entwickelt eine hohe Eigenwärme und sie sitz ja schon in einem kleinen, fast geschlossenen Kasten. Da darf in dem Vorzimmer ruhig etwas Luft herein kommen. Außerdem muß auch nachts die Feuchtigkeit entweichen können, die Kunststoffplatten nehmen sie nicht auf.
    Ich wünsch dir eine erfolgreiche Brut,
    Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  3. #3
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Ich würde die Folie gegen Karnickeldraht austauschen oder Fenstergaze geht vielleicht auch.

    Ansonsten gutes Gelingen und schöne Ostern!
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  4. #4
    Avatar von thusnelda1
    Registriert seit
    06.10.2011
    Ort
    Niederlausitz
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    6.300
    Themenstarter
    Danke für eure Meinungen.

    @Laura: Heute Vormittag habe ich aufgepasst, es ist bis Mittag Sonne in der Ecke, dann steht das Häuschen im Schatten. Die Folie habe ich am Tage zurück geschlagen.

    @Rosie: Unter der Folie ist Kaninchendraht. Meinst du, das wird nicht zu kalt nachts? Es sind noch bis minus 4 Grad angesagt in den nächsten Nächten. Für die kommende Nacht habe ich mir schon vorgenommen, die Folie nicht ganz bis oben zu kleben.

    Heute Mittag habe ich die Glucke vom Nest genommen, zum Beine vertreten, entleeren, fressen, saufen und zur Körperpflege. Sie war mehr als eine Stunde draußen und ist dann auf ihr altes Nest zurück gegangen, so dass ich sie per Hand wieder zu den Eiern tragen mußte.
    Die ganze Zeit stand ich am Zaun und habe gewartet, dass sie endlich fertig wird. Der Wind war schon sehr kalt.
    Wie lange können die Eier ohne Glucke im Nest sein ohne zu sehr auszukühlen?
    Ich habe Blut und Wasser geschwitzt in dieser reichlichen Stunde.
    Kann ich das Türchen auch offen lassen und sie geht selbständig raus? (würde natürlich einen Zaun aufbauen, damit sie nicht wieder im alten Nest verschwindet)

    Manchmal denke ich, je älter man wird, umso verrückter wird man auch.....
    Wir hatten vor mehr als 10 Jahren schonmal eine Glucke. Ich kann mich nicht erinnern, dass mich das so beschäftigt hätte.

    LG
    Thusnelda1
    0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner

  5. #5
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Hallo Tusnelda

    Egal womit du das Fenster abdeckst, wenn du eine alte Wolldecke über das ganze drüber machst in der Nacht, dann ist es sicherlich warm genug.

    Machst du in das kleine Vorzimmer hinter dem Fenster ein kleines Schälchen nur mit Körnern und etwas frisches Wasser?

    Dann gibt es noch eine Sache: die größte Gefahr für die Naturbrut - das bist du und deine Neugier (genau wie jeder Anfänger, mich eingeschlossen). Je mehr du dich beherrschen kannst und die Glucke wirklich in Ruhe läßt, desto eher wird die Naturbrut gelingen. Je mehr deine Neugier dich verleitet immer nachzusehen, desto höher die Wahrscheinlichkeit daß etwas schief geht. Die Glucke macht schon von alleine eigentlich alles richtig, sofern du ihr die Möglichkeit gibst, tagsüber raus zu gehen, staub zu baden, zu fressen, zu trinken und zu kacken. Mehr braucht sie nicht, außer Ruhe, keine Nesträuber, keine Katzen, Krähen usw.

    Die Hühnertreppe würde ich auf jeden Fall vor das Fenster machen, und auf keinen Fall direkt vor das Nest!! Es könnten sonst sogar die Eier hinausrollen, und sie werden von Feinden gesehen. Wärmer bleiben sie auch, wenn du nur die rechte Klappe mit Treppe versiehst und öffnest.

    Benutze deinen Antrieb zum Sorgen und Helfen dazu, ein Kükenheim vorzubereiten, mit allem was die Kleinen brauchen: ein Staubbad, eine feinmaschige Voliere auf Gras, ein sauberes helles Zuhause.
    Mariechen



  6. #6
    Avatar von thusnelda1
    Registriert seit
    06.10.2011
    Ort
    Niederlausitz
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    6.300
    Themenstarter
    Hallo Mariechen,

    da hast du mitten rein getroffen.......
    Den Fehler mit der Treppe hatten wir heute auch bemerkt und schon geändert. Morgen muss ich Madam nochmal unter Aufsicht rausschicken und warten bis sie fertig ist und ins richtige Nest bringen (sie hat einfach schon zu lange im Legenest gesessen und wird sicher wieder dorthin gehen). Aber am Dienstag wird ein Zaun gestellt und das Türchen geöffnet zum "freien" Ausgang mit Staubbad.
    Wasser und Körner hat sie im "Vorraum" und ein Häufchen (oder war es doch ein Haufen?) habe ich dort heute auch entfernt.

    Das Gras für die Küken wächst schon, es hat ja noch drei Wochen Zeit und sieht schon recht gut aus.

    Heute vorm Rausgehen:

    Brüten.5.2012.04.08.jpg

    Körperpflege groß geschrieben:

    Brüten.6.2012.04.08.jpg

    Kommunikationszentrum, Madam ist unten rechts am Scharren:

    Kommunikationszentrum.jpg

    LG
    Thusnelda1
    Geändert von thusnelda1 (08.04.2012 um 22:19 Uhr)
    0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner

  7. #7
    Avatar von thusnelda1
    Registriert seit
    06.10.2011
    Ort
    Niederlausitz
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    6.300
    Themenstarter
    Nun haben wir heute doch noch etwas zum Zaun bauen gefunden.
    Es ist zwar alles etwas provisorisch, aber es ist funktional:

    Brüten.6.2012.04.09.jpg

    Ansonsten hatte die Glucke heute ihre Ruhe.
    Nur ist sie nicht rausgekommen.
    Ob sie getrunken hat weiß ich nicht. Aber gefressen hat sie sehr wahrscheinlich nicht.
    Eine Häufchen habe ich auch nicht gefunden.
    Wenn sie morgen auch nicht rauskommt, soll ich sie raussetzen oder einfach weiter in Ruhe lassen?

    Hat jemand einen Rat, wie lange ich sie sitzen lassen kann ohne sie rauszusetzen?

    Danke schonmal.
    Thusnelda1
    0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner

  8. #8
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Thusnelda, du nimmst die Glucke vorsichtig einmal am Tag heraus, immer zur gleichen Tageszeit. Setze sie vor's Futter und Trinken. Sie wird hungrig sein und über das Futter herfallen, dann eine Runde drehen - Sandbad sollte vor dem Stall bereit stehen - kacken und wieder auf's Nest gehen. Den Eiern schadet es gar nicht. Du brauchst sie auch nicht wieder zurücksetzen, sie sollte es selber schaffen. Das schafft sie normalerweise auch. Wenn sie gelernt hat, daß ihr das gut tut, wird sie ab dem vierten Tag von selber um diese Zeit ihre Runde machen.
    Mariechen



  9. #9
    Avatar von thusnelda1
    Registriert seit
    06.10.2011
    Ort
    Niederlausitz
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    6.300
    Themenstarter
    So wollte ich es heute machen: Nach der Arbeit sofort nach Hause und Glucke, falls sie noch kein Häufchen hinterlassen hat, raussetzen.
    Aber als ich nach Hause kam war die Glucke bereits draußen und ich weiß nicht wie lange schon. Sie ist irgendwie am aufängten Netz vorbei aus ihrem abgeteilten Areal geflogen, nehme ich an.
    Bin dann erst mal ins Haus meine Tasche abstellen gegangen.
    Als ich wieder rauskam, war die Glucke weg...........und saß zufrieden im Legenest (ohne Eier).
    Ihre eigenen Eier lagen im Gluckenstall und waren kalt.
    Ich habe sie zu den Eiern getragen und in den Vorraum gesetzt. Da hat sie gezetert und gewettert und die Eier ignoriert.
    Hab sie dann per Hand auf die Eier gesetzt und nun sitzt sie wieder stolz und zufrieden und brütet.

    Kann das gut gehen?

    LG
    Thusnelda
    0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner

  10. #10
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Ja das könnte u.U. noch gutgehen, aber die Löcher zum Rausfliegen lieber jetzt richtig verschließen, oder sie gar nicht mehr die erste Zeit selbständig rauslassen, die ersten Tage lieber unter Aufsicht. Sie kann ja im Hasenstall auch herumgehen, und die Folie kannst du bei warmem Wetter etwas öffnen, damit der Kackendampf abziehen kann und sie noch Luft kriegt.
    Mariechen



Seite 1 von 8 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Tag 19 es ist so aufregend
    Von stuchserberg im Forum Naturbrut
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 27.08.2016, 11:21
  2. Kunstbrut, die 1. ist das aufregend
    Von Huhn von den Hühnern im Forum Kunstbrut
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 18.09.2015, 05:29
  3. War´s das schon?
    Von Manuel² im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.04.2014, 18:27
  4. Appenzeller Spitzhauben, das leben wird aufregend.
    Von Freaglemama im Forum Hühner-Stories
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.07.2010, 23:39
  5. Schieren- aufregend
    Von Sarah1 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 11.04.2006, 18:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •