Seite 4 von 12 ErsteErste 12345678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 115

Thema: Auslauf wieder begrünen

  1. #31
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Ich säe nicht nach, Rasen erholt sich von selbst. Meine fressen zwar Gras aber Grasnarbe bleibt heil. Ich verstehe nicht ganz, fressen eure Hühner Gras mit Würzeln?

  2. #32
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Nee, aber die graben Löcher.....vielleicht suchen sie ja Öl
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  3. #33
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Ach so, meine graben nur im Mulch unter Bäumen und Büschen, wo so wie so keine Gras wächst.

  4. #34
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Zitat Zitat von Seamus McKenzie Beitrag anzeigen
    Hab heute im Baumarkt Samen gefunden, die für Kleintiernutzflächen (Hühnerauslauf, Hase,...) gedacht sind.
    Muss meinen Auslauf zwar noch nicht begrünen, aber find das ziemlich sinnvoll, da verschiedene Kräutlein und nicht nur Rasen enthalten sind.
    Laut meinem Lieblingshandbuch ist ausschliesslich Rasen als Weidefläche für Hühner unzureichend.
    Kannst du mir sagen von welcher Firma du den Samen erhalten hast. Von Sperli gibt es auch Kleintierrasensamen, aber das sind sehr keine Mengen (glaube 50 g) und kosten 1,99.
    Ich hatte mal vor längerem im Baumarkt Rasensamen für Kleintiere gesehen, der in größeren Mengen angeboten wurde.
    Gestern war ich in 2 Baumärkten, aber die hatten nur noch die üblichen einfachen Rasensamen wie englischer Rasen, Spiel- und Sportrasen, Schattenrasen usw. Und leider nichts mit Kräutern.

    @Hagen 320
    kannst du ggf eine Firma empfehlen ?

    dehöhner

  5. #35
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Ich kaufe immer bei Kiepenkerl, bekomme da aber auch Großhandelspreise. Sonst einfach mal im Landhandel schauen.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  6. #36

    Registriert seit
    26.02.2011
    PLZ
    35683
    Land
    Hessen
    Beiträge
    134
    Ich hab bei Kiepenkerl bestellt. 1 kg Kleintierwiese für 40qm kostet da 8,99 €. Ich misch 2 kg davon unter normalen Rasensamen.
    Gutes Gelingen!
    Herma

  7. #37
    Avatar von SusiSorglos2
    Registriert seit
    26.07.2009
    PLZ
    193
    Beiträge
    635
    Ich hatte letztes Jahr auch bei Kiepenkerl bestellt und war sehr zufrieden mit der Kleintierrasenmischung.Im November habe ich die letzten sonnigen Tage genutzt und ein Stück Rasen komplett neu eingesät. Nach dem extrem feuchten und zunächst sehr milden Winter
    dachte ich im Januar, es wäre Zeit für den ersten Schnitt

    Kann hagen nur bestätigen. Ich würde immer wieder vor dem Winter den Rasen aussäen, umso schneller läuft er im Frühjahr auf.

    Liebe Grüße
    Susanne

  8. #38
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Zitat Zitat von hagen320 Beitrag anzeigen
    Ich kaufe immer bei Kiepenkerl, bekomme da aber auch Großhandelspreise. Sonst einfach mal im Landhandel schauen.
    Danke für deinen Tipp. Ich werde 5 kg Wiesensamen bestellen. Ich benötige nicht direkt so viel, aber man kann Sämereien meines Wissens nach mehrere Jahre lagern.
    Und hier und dort graben die Hühner Löcher, da kann ich dann nachsäen.

    dehöhner

  9. #39

    Registriert seit
    10.01.2011
    Beiträge
    1.256
    Ich habe das problem im Entenauslauf - den ganzen Sommer über war das Gras dort super - habe einige Male mit dem Rasenmäher nachgemäht, damit die Nabe schön dicht bleibt. Dann hat es gefroren - die Enten mussten natürlich trotzdem raus - und nach dem Frost hat es stark geregnet aber das Wasser konnte nicht weg, weil noch alles geforen war. Jetzt ist die schöne grüne Wiese eine Matschwüste - ich könnte heulen. Ich fürchte da kommt das Gras nicht mehr nach, also werde ich wohl einsäen müssen.

    LG Angelika
    2/11 Marans s/k, 2/32 Rassehühner bunt gemischt, 1/4 federfüßige Zwerghühner silber/porzellan, 1/3 federfüßige Zwerghühner kennfarbig, 2/5 federfüßige Zwerghühner gold/pozellan, 1/3 Warzenenten, 2/4 deutsche Pekingenten

  10. #40
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Es gibt noch eine günstige Möglichkeit, für Leute die einen Heulagerplatz haben oder bei der Heuernte helfen. So haben es die Bauern immer gemacht: Man fegt das feine Zeug zusammen, das auf dem Heuboden unten übrigbleibt. Das sind nämlich die Grassamen. Die kann man auf den kahlen Stellen aussäen. Das gibt dann wieder eine Wiese.
    Mariechen



Seite 4 von 12 ErsteErste 12345678 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Zerschundenen Auslauf begrünen
    Von Malwine im Forum Der Auslauf
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 21.07.2021, 14:29
  2. Auslauf gestalten - begrünen
    Von Sunnys im Forum Der Auslauf
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 13.04.2018, 19:25
  3. neuer Auslauf und alten Auslauf wieder begrünen
    Von Hasentier1 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.04.2012, 20:12
  4. Auslauf begrünen
    Von Tinekarin im Forum Der Auslauf
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.04.2012, 09:35
  5. Auslauf neu begrünen?
    Von Irma64 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.03.2011, 10:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •