....das es so schwirig ist eine Brutmaschine zu kaufen, aber nun mal ganz von vorne.

Zu Weihnachten 2010 habe ich einen Bruja 3000d geschenkt bekommen, in der ersten Brut sind von 50 Eiern 14 Küken geschlüpft, davon mußte ich zwei töten, 20 Eier haben sich nicht entwickelt und 13 waren voll entwickelt im Ei verstorben. Nachdem ich hier viel rumgelesen habe, habe ich so einiges probiert, aber im voll belegten Brüter gab es immer Probleme, nur wenn wenig Eier drin waren ging es einigermaßen. Ein großes Problem waren auch die großen Temperaturunterschiede in dem Gerät. Wir hatten dann insgesamt an die 150 Eier bebrütet, davon haben wir 44 gesunde Küken, mußten 4 töten, fast 30 sind voll entwickelt im Ei verstorben und der Rest hat sich nicht entwickelt oder ist früh während der Brut abgestorben.

Vor allem diese verkrüppelten und steckengebliebenen Küken wollten wir nicht mehr und so wuchs der Wunsch nach einem Motorbrüter. Jetzt wurde es anstrengend

Erstmal suchten wir im Net nach guten gebrauchten, mußten aber fest stellen das die fast alle völlig überteuert angeboten wurden und oft auch keine automatische Wendung hatten. Viele wußten nicht mal was für ein Gerät sie angeboten haben, bei einem Fralo stand Heka und bei Hemel stand auch schon mal Heka und das ist bei dem Preis ja nicht unerheblich. Die Hammerpreise lagen bei einem 3 Jahre alten Hemel bei 320€ (Neupreis 360€), bei einem Hemel der aber ein Heka war bei 270€ (Neupreis 450€) über das Alter konnten aber keine Angaben gemacht werden, dafür war auf den Bilder schon Korosion zu sehen und er wurde auch noch im Staal fotografiert. Den letzten hatte ich dann im Herbst gefunden, ein ein Jahr alter Heka für 900€ (Neupreis 950€ da Heka da gerade 10% gab), ich habe den Anbieter angeschrieb und gefragt ob es VHB ist, nö er besteht auf den Preis. Dann haben wir neu gekauft

Mit dem Neukauf habe ich mich auch schon seit Juni beschäftigt, denn es sollte ja auch das richtige Gerät werden. Erst sollte es nur ein Gerät für 90-100 Eier werden und der Bruja sollte als Schlupfbrüter her halten, dann sollten es zwei Geräte werden und der Bruja sollte Verkauft werden, nun ist es ein Zweiraumbrüter geworden und der Bruja ist verkauft. Man darf es ja eigentlich nicht sagen, aber den haben wir nach zähen Verhandlungen für 170€ incl. Versand bekommen und ich habe ihn für 145€ + Versand verkauft.
Die 1. Anfrage stellte ich im Juni an Heka, dort wurde mir ein Gerät zu einem super Komplettpreis angeboten und mir wurde per Mail bestätigt, das die Versandkosten im Preis enthalten sind. Den habe ich sofort bestellt und dann sollte ich doch Versandkosten zahlen, den Verkäufer habe ich dann über die Rechtslage informiert, aber da hätte ich klagen müssen . Also weitergesucht und auf Fralo Brutgeräte gestoßen, auf eine Mailanfrage im Juli kam nichts und deshalb habe ich dort angerufen. Es war ein sehr nettes und informatieves Gespräch, allerdings könne er erst zum Jahresende liefern, ich bestellte ein Gerät per Mail mit der Bitte um eine Auftragsbestätigung und einen Liefertermin. Nachdem ich vier Wochen nichts gehört hatte habe ich ihn noch mal angeschrieben, es kam nur "einen Liefertermin können wir nicht nennen" aber wieder keine Auftragsbestätigung. Ok ist ein Kleinbetrieb und deshalb habe ich dann erst wieder im Oktober geschrieben, es kam wieder nichts und in einem erneuten Anruf wurde mir mitgeteilt das er keinen Liefertermin nennen kann und zur Zeit keine Aufträge an nimmt. Whow will mir denn keiner eine Brutmaschine verkaufen?
Inzwischen ist es Dezember geworden und ich habe wieder Heka angeschrieben, es kam wieder ein Angebot, diesmal mit Versandkosten. Ich habe dort sofort angerufen und bestellt, einen Heka 10 mit Doppelthermostat, Isolierverglasung, automatischer Wendung und Abkühltimer, für die Prozessorsteuerung sollte ich nur 20€ (statt 110€) bezahlen da Geräte mit elektronischer Steuerung nicht auf Lager waren. Die Auftragsbestätigung folgte prompt, aber es fehlte die Isolierverglasung und anstatt 54€ incl Steuer Versandkosten waren es jetzt 65,50€ plus Steuer, grrrrr. Also wieder angerufen, angeblich war die Isolierverglasung bei ihm notiert und angeblich hätte er das erte mal nicht richtig bei den Versandkosten geschaut. Natürlich habe ich auf die erstgenannten Versandkosten und auch auf eine neue Auftragsbestätigung bestanden.

Nun habe ich endlich eine Brutmaschine mit Versandkosten kostet die normal 1305€ und durch den Rabatt, die Prozessorsteuerung (90€ gespart) und die dusseligkeit des Verkäufers habe ich jetzt 1032€ bezahlt jetzt fehlt nur noch der Bruterfolg.

Ich wünsche allen ein erfolgreiches Zuchtjahr 2012.

Hagen