Seite 4 von 15 ErsteErste 1234567814 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 141

Thema: Fragen zur Zucht von Italienern

  1. #31

    Registriert seit
    06.03.2010
    Ort
    Angeln
    Land
    S-H, schönstes Bundesland der Welt
    Beiträge
    76
    MoinMoin Andrea,

    die Beschreibung von Jersey trifft es voll, dem Hahn fehlt es leider an allem was einen echten guten rebhuhnfarbigen Italienerhahn ausmacht: Form und Farbe !
    Mit dem Welsumer-Verdacht stehe ich Jersey auch bei, es handelt sich bei dem Tier um einen rostrebhuhnfarbigen Welsitaliener, findet man in keinem Rassestandard, aber es gibt sie, weil es leider auch Züchter gibt die vor Einkreuzungen mit Welsumern, New Hamshire usw.nicht zurückschrecken, in der Hoffnung die Tiere werden größer und somit auch die Chance auf Preise. Kann man den Züchtern auch nicht verdenken, wenn ich wie vor einigen Jahren in einer Fachzeitschrift einen Artikel über rebh.Italiener lese, das ein vernünftiger Hahn im Alter von 6 Monaten 3,5kg wiegen sollte und das geschrieben von Zuchtbuchvorsitzenden des BDRG !?
    Ich habe mal eine „verdächtige“ rebhuhnfarbige Italienerhenne erstanden, die sehr groß,dunkel/rostig in der Farbe ist, sie legt tolle beige Eier ! In den Händen eines erfahrenen Züchters kann diese Henne erfolgreich in der Zucht eingesetzt werden, für Dich als Einsteiger rate ich von solchen Kreuzungstieren ab.

    Du mußt entscheiden ob Du den Weg des Italiener-Halters oder Ausstellungs-Züchters einschlägst. Als Halter würde ich Dir auf jeden Fall die Triesdorfer Italiener empfehlen, ich kenne keine anderen die das Leistungsniveau haben. Selber habe ich schon 2mal allen Unkenrufen zum Trotz Triesdorfer Hennen eingekreuzt und das mit Erfolg.Bei 30 Bruteiern ist immer eine Henne dabei die den Ausstellungs-Italienern sehr nahe kommt. Möchtest Du erfolgreich Ausstellungstiere züchten geht der Weg nur über den Züchter der seine Tiere bei Ausstellungen präsentiert, wenn möglich den Züchter besuchen um sich die Tiere ungeschminkt anzusehen und um sich Tips zu holen, viel Spaß dabei.

    Gruß Sönke

    PS: Dein Berlusconi sieht trotz allem immer noch besser aus als sein gelackter Namensvetter

  2. #32
    Avatar von thüringer92
    Registriert seit
    09.07.2009
    PLZ
    99...
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    176
    hallo ich züchte auch Italiener , rotgesattelt und rebhuhnfarbig und ab 2012 blau , ich muss dir sagen das dein Hahn nicht besonders Zucht tauglich aus sieht ,es wär besser wen du dir im Frühjahr ein paar Bruteier besorgst , hier sind ein paar links mit Seiten von Italienern
    http://www.italienerzucht.de/
    http://www.sv-zwerg-italiener.de/?q=node/21
    http://www.vhgw.de/index.php?option=...vhgw&Itemid=57

  3. #33

    Registriert seit
    31.07.2011
    PLZ
    16321
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2
    hallo

    ich glaube das es für ausstellung nicht reichen wird mit diessem hahn aber für ein wenig spielerei in der rasse wird es reichen wie alt ist der hahn also für mich sieht es so aus als ob er schon 2-3jahre ist das würde auch den tiefen stand erklären und auch die schlechte allgemein bewertung.

  4. #34
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.035
    Themenstarter
    Eure Bewertungen und Erklärungen finde ich sehr hilfreich.
    Es ist schade, dass mein Gockel nicht zur Zucht geeignet ist. Außer, dass er nicht dem Rassestandard entspricht ist er nämlich klasse.

    ...und was ihr auf einem Bild sehn könnt - toll.
    Mein Berlusconi ist wirklich schon etwas älter als 2 Jahre.

    Ok, dann habe ich einen rostrebhuhnfarbigen Welsitaliener.

    Ich werde mir dann wohl wirklich erst mal Bruteier von guten Züchtern besorgen
    und mir von Vereinsmitgliedern ein paar Tipps geben lassen.

    @viking Dein Angebot mir im Frühjahr Bruteier abzugeben finde ich sehr nett.
    Das nehme ich gerne an. Ich werde dich im Frühjahr einfach mal ansprechen, ob du ein paar BE übrig hast.

    Viele Grüße
    Andrea
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

  5. #35
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Zitat Zitat von Jersey Beitrag anzeigen
    Sorry für das was kommt, aber ich bin nun mal ein Mensch der klaren Worte....

    Für mich käme der Hahn nicht in die Zucht, sondern eher in die Gefriertruhe.

    Das Tier ist für meinen Geschmack und dafür dass es ein Italiener sein soll viel zu plump. Standhöhe fehlt, Körperlänge ist nicht vorhanden (kann aber durch die Rumpftiefe, fehlende Standtiefe und Schwanzwinkel etwas täuschen) und zudem zieht er den Schwanz zu sehr an.

    Die gescheckt Brust erinnert mich zudem an Welsumer..... Ist er definitiv reinrassig?

    Sind zwar silberne Italiener, aber auf den Fotos kannst du dir zumindest die Italiener-Form ansehen.
    http://sv-silberfarbige-italiener.de/?Fotos
    Dem kann ich mich nur voll und ganz anschließen. Er hat sicherlich was von Italiener, aber wahrscheinlich genauso viel von Welsumer.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  6. #36
    Avatar von acma150
    Registriert seit
    31.12.2009
    Beiträge
    99
    Hallo,

    ich habe mir vor zwei Jahren 20 Bruteier aus Triesdorf schicken lassen. Daraus schlüpften 16 Küken.

    Einen Stamm (Hahn und 2 Hennen) davon habe ich an unserer Lokal-Schau ausgestellt: sg 95

    Gut, war jetzt nicht die Nationale, schon klar. Aber die waren schon einigermassen standardkonform.

    Gruß
    Jens
    Cochin weiß
    Indische Kämpfer
    Bresse gauloise

  7. #37
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.035
    Themenstarter
    Hallo Leute,

    ich möchte euch gerne mal die Anwärter auf meinen ersten Italienerzuchtstamm zeigen und würde mich über eure Meinung freuen. Meine kleinen Italiener sind jetzt 8,5 Wochen alt.

    Zwei Hähne habe ich besonders im Auge.

    Barolo:
    B1.jpgB1_2.jpg


    Brunello:

    B2.jpgB1_1.jpgB2_1.jpg
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

  8. #38
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.035
    Themenstarter
    Bei den Hennen sind auch viele schöne Tiere dabei.

    h1.jpgh2.jpg
    Viele Grüße
    Andrea
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

  9. #39
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Bei den Hennen ist so noch nicht sehr viel zu erkennen. Jedoch bei den Hähnen ist jetzt schon sichtbar, dass die Kehllappen taschenförmig ausgeprägt sind. Momentan noch nicht besonders stark, aber bis zur Reife sollte man das definitiv im Auge behalten.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  10. #40
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.621
    Hier ist in meinen Augen mal wieder das Problem was ich leiden mag und was ich nach dem Standart ausstellen kann!

    Es ist eben ein Unterschied, was mag ich leiden
    und was entspricht dem Standart des BDRG - eben für die Ausstellungen!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



Seite 4 von 15 ErsteErste 1234567814 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Zucht Fragen
    Von shirley anuschka im Forum Enten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.10.2016, 23:43
  2. Fragen zu Zucht und Ausstellung:
    Von Gast im Forum Züchterecke
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 23.10.2011, 10:40
  3. Fragen zur Zucht
    Von maruko_pl im Forum Züchterecke
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 16.02.2010, 18:44
  4. Fragen zu Zwerg-Italienern
    Von Paultschi im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.07.2008, 14:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •