Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 48

Thema: Lachshenne und die Mauser im Allgemeinen

  1. #1
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185

    Lachshenne und die Mauser im Allgemeinen

    Meine Lachshenne Lilly ist extrem in der Mauser und sieht sehr schlecht aus..IMG_2627.JPGIMG_2626.JPGIMG_2630.JPGIMG_2637.JPG

    Sie frisst nur wenig, aber das tun im Moment alle, weil fast alle in der Mauser sind.
    Nur Lilly, die ansonsten schon eher einen weichen, aber geformten Kot hatte, hat nun seit 5 Tagen nur noch sehr wässrigen Kot.
    Ich denke ja, dass, wenn man so wenig frisst, und mehr trinkt, es vielleicht nicht ganz unnormal ist, zumal Lillys sonstiges Verhalten absolut unauffällig ist.
    Ich weiß, das Hühner lange so tun als sei nichts, aber diesbezüglich habe ich wirklich Erfahrung. ich beobachte sie 2 Std /Tag, und sie läuft ständig mit den anderen, scharrt, pickt, kommt angerannt, wenn ich pfeife-allein-sie frisst kaum.
    Ich gebe ihr am ehesten Haferflocken, weil sie die noch am ehesten frisst, ich vermische sie mit Tierkohle, hilft aber alles nichts.
    Ansonsten bekommen alle Reudink Pellets und kommen super damit klar.
    Entwurmt wurden sie vor 3 Wochen mit Flubenol, zeitgleich und auch danach haben sie Liviferm ins TW bekommen.
    Frieda-cochin hat pro prebac ausprobiert und es hat sehr gut bei ihrer Henne geholfen, aber ich hab etwas Angst wegen dem Zucker in dem Probiotikum.
    Kotprobe hat keine Parasiten ergeben.

    Und ganz allgemein:
    Meine Mädels sind in der Mauser ( es ist das erste Mal, dass ich es erlebe, dass fast alle zeitgleich mausern) sehr zurückhaltend, auch die zutraulichsten halten sich eher zurück.
    Liegt es am Selbstbewusstsein, (weil sie nicht mehr legen und auch so schäbig aussehen)?
    Meine Marans ertappe ich zwischendurch im Stall, (in dem sie gar nicht schläft, sondern die andere Truppe), da steht sie einfach nur rum und guckt und pickt und sieht so aus, als wolle sie nicht, dass die anderen sie sehen.
    Wie gesagt-krank wirkt hier niemand, aber anders halt.
    Außerdem fressen sie viel weniger als sonst.
    Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Verhalten Eurer Hühner in der Mauser?
    Und habt Ihr auch schon wässrigen Kot dabei beobachtet?
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  2. #2
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Themenstarter
    Hier noch 2 Bilder...



    IMG_2629.JPGIMG_2698.JPG
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  3. #3
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Ohjeee - ja, das würde mir auch Sorgen bereiten. Was mir auffällt, ist ihr Auge, auf der einen Nahaufnahme. Der Augenrand ist zum Schnabel hin auffallend erweitert. Wie alt ist sie denn ?
    LG, Saatkrähe

  4. #4
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    ich hab derzeit auch eine solche henne. allerdings ist sie nicht so auffällig in der mauser wie deine. bei ihr vollzieht sich der federwechsel offenbar schleichend. sie hockt auch den halben tag nur rum und döst. ansonsten geht sie rum und pickt und trinkt ganz normal. auch fressen tut sie ab und an etwas, aber bei weitem mit weniger appetit als während ihrer legetätigkeit (wo sie sich laut gackernd auf alles essbare stürtzte)

    ich hab meine vorige woche entwurmt, kann aber bisher bei ihr auch keinen unterschied erkennen. der kamm ist heller als sonst und weniger "knackig". aber als krank könnte ich sie auch nicht bezeichnen. irgendwie komisch
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  5. #5

    Registriert seit
    17.07.2008
    Beiträge
    4.640
    Hallo Tina,

    deine Lilly sieht ja echt gruselig aus
    Bei meinen Mädels merke ich auch, das sie sich von der Gruppe distanzieren, eine Zwerg-Welsumer hat momentan auch immer das Bedürfnis im Nest zu schlafen. War bei meinen Mauserhühnern bis jetzt aber immer so, das sie auf Abstand gehen. Wenn sie vom Allgemeinbefinden sonst normal ist, würde ich mir erstmal keine Sorgen machen.
    Würde auch gerade während der Mauser schön Bierhefe unter das Weichfutter mischen, eventuell auch mal Vitamine ins Wasser geben. Aber du kannst doch nicht immer danebenstehen und beobachten wenn sie frisst, oder Hühner bemerken meines Erachtens wenn sie beobachtet werden und verhalten sich auch so manchmal untypisch.

    lg Paultschi ( der sich schon auf euren Besuch freut)

  6. #6
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ähm, also, meine Mauserlachse sehen irgendwie noch wüster aus:

    P1010339.jpgP9230619.jpg

    Aber sie sind munter und guter Dinge, auch Gertrud und Elfriede, die auch beide mausern. Nur Auguste, die eine Zwerg-Orpi, fällt mir auf. Sie scheint ab und zu mal im Stehen zu schlafen, aber dann läuft sie wieder normal mit den anderen rum, hat sonst keine Auffälligkeiten. Allerdings ist sie eine der Älteren aus 2008. Sie hat dieses Jahr auch nur ein paar vereinzelte Eier gelegt, vielleicht 20 insgesamt, aber nicht gegluckt. Momentan scheint mir der Kopf etwas kahler als sonst, daher denke ich, daß auch bei ihr die Mauser losgeht.

    P1010358.jpg
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  7. #7
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Die Mauser ist ja eine sehr massive Angelegenheit.. In früheren Jahren hatten meine Tiere damit schon manchmal sehr zu kämpfen. Da habe ich noch viel mehr phi x Daumen gefüttert. Durch das Forum bin ich da doch sehr viel weiter gekommen und stelle seit mehreren Mausern fest, daß es zunehmend einfacher für die Hühner geworden ist.
    Ich beginne z.B. schon Ende des Hochsommers damit, ihnen wieder mehr Weichfutter und gekeimten Hafer oder auch mal gekeimten Weizen zu füttern, und damit mehr Mineralien und Vitamine. Und ab und an auch Mehlwürmer, Buttermilch, Quark und den Bierhefe-Algenmehl-etc.-Mix, usw. Zur Zeit, in der Mauser, bekommen sie jeden Tag Mehlwürmer und Weichfutter, sowie Keime. Besonders Hirse wird sehr schnell verputzt - oft mit Quark und Buttermilch versetzt.

    Die Mauser-Hennen sind zwar etwas zurückhaltender und ruhen öfter als die anderen, verstecken sich aber nicht und sind putzmunter. Auch verläuft die Mauser sehr viel zügiger und kräftiger. Fressen tun sie auch recht gut. Mehr kann ich dazu leider auch nicht beitragen.
    LG, Saatkrähe

  8. #8
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Bei meinen läuft es ganz verschieden ab. Einige verlieren ganz viele Federn über Nacht und sehen sehr angeschlagen aus, andere mausern fast unauffällig und legen weiter ab und zu ein kleineres Ei.

  9. #9
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Meine Lachse waren durch ihren verliebten Hahn schon einigermaßen vorgeschädigt, aber nun werden sie alle wieder schön.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  10. #10
    Avatar von Iulia
    Registriert seit
    08.01.2011
    Ort
    Hamburg
    PLZ
    21
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    646
    Ja,
    Rambo, meine Zwerglachsdame ist momentan auch am mausern und charakterlich ungenießbar, mürrisch, knurrig und appetitlos. Normalerweise kuschelt sie sich gerne auf meinem Arm ein, momentan ist daran nicht zu denken, da meckerte sie sofort herum, als ihre Federn flogen, weil ich ihr ein paar Mal mit der Hand durch's Gefieder fuhr. Noch schaut sie halbwegs wie ein Huhn aus, aber wenn das so weitergeht die nächsten Tage... wir nennen sie momentan nur noch Godzilla...

    Ich meine, wenn mir plötzlich alle Haare ausfallen und neue wachsen wie hartstoppelige Barthaare, dürfte mich ganz bestimmt auch niemand anfassen und ich hätte schlechte Laune. Und Hühner sind auch nur Menschen. ^^

    Flitzepups gibt es bei Weichfutter und zu viel Zucchini oder Salat, also ernährungsbedingt, so meine Beobachtung.

    LG
    Iulia
    Hühner sind das ökonomischste Lebensmittel überhaupt, denn man kann sie vor ihrer Geburt und nach ihrem Tod essen. (von unbekannt)
    ***
    Auf unbestimmte Zeit Hühnerlos.

Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Spreizbein bei ca. 7 wöchiger Lachshenne
    Von Luci im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.06.2013, 15:36
  2. Lachshenne verfettet
    Von nutellabrot19 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 16.05.2013, 00:19
  3. Frage zur hv Lachshenne
    Von wattwurm15471 im Forum Züchterecke
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.11.2008, 19:25
  4. wie alt wird ein Huhn im allgemeinen?
    Von ponyziegehuhn im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.11.2006, 20:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •