Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Kotstange

  1. #11
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Fellini Beitrag anzeigen
    mich wundert immer die breite Ausführung der Sitzstangen-soll das Huhn die Krallen um die Stange legen können oder der Fuß im ganzen aufliegen ?? Meine Zwerge haben eine Latte 45 x50 oder so, da passen die Krallen an den Seiten noch rum..sonst könnten die sich doch gar nicht festhalten ?!.....
    So sollen die Hühner sitzen! Ich weiss, ein sehr altes Foto aus einem Buch - auch etwas übertrieben aus heutiger sicht.

    Nur bei Bild 1 ist die Stange zu rund und dadurch zu anstrengend für die Hühner

    Bild 2 zu eckig! Dadurch kann es zu Druckstellen und dadurch wieder zu Entzündungen und Geschwüren an den Zehen kommen!

    Bild 3 ist richtig! Heute müssen sie nicht mehr ganz so extrem abgerundet sein! Aber die Richtung stimmt! Sehr schwere Rassen sollen ganz flach sitzen - also auf einem Brett! Flach ist bei dem Gewicht für Füsse und Beine nicht so belastend
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  2. #12
    Avatar von Jonas17
    Registriert seit
    08.05.2011
    Beiträge
    436
    Nimm drei Finger plus Daumen (große Finger, länglich) und geh damit längst ums Holz. Versuch dich festzuhalten mit den Finger und umschließe mal seitwärts die Stange. Also Hand längst drauf, Finger auf der Stange austrecken und dann links und rechts die Finger zur Seite und dann gucken, wie weit die Finger rumkommen. Wenn sie bis zur Hälfter oder mehr rumkommen, dann ist es perfekt.
    Wenn du das nicht verstanden hast, dann sag Bescheid und ich erkläre es mal ausführlicher.
    Das ist echt nen lustiges Verfahren und meiner Meinung nach kann man so die passende Größe an Stange ermitteln
    LG
    Geändert von Jonas17 (04.09.2011 um 19:56 Uhr)
    0,1 Blausperber. 0,1 Marans. 0,1 Zwerg-Welsumer. 0,1 Zwerg Hampshire Mischung. 0,1 Zwerg.
    0,0,7 Ostfriesische Zwerg Möwe.

    Demnächst Ostfriesische Zwerg-Möwen Junghähne abzugeben. Bei Interesse.

  3. #13
    Avatar von Fellini
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Hattorf
    PLZ
    37197
    Land
    D
    Beiträge
    1.100
    das Foto/Zeichnung ist wunderbar-danke , Hein-...besser habe ich es noch nie gesehen (und ich bin beruhigt, meine sitzen demnach perfekt )
    Liebe Grüße von Bianca

  4. #14
    Avatar von Fellini
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Hattorf
    PLZ
    37197
    Land
    D
    Beiträge
    1.100
    also ob meine Hand da ein Maßstab ist, weiß ich nicht-ich hab ganz kleine Hände....aber ja auch Zwerghühner ....ich probier es mal aus...


    Zitat Zitat von Jonas17 Beitrag anzeigen
    Nimm drei Finger plus Daumen (große Finger, länglich) und geh damit längst ums Holz. Versuch dich festzuhalten mit den Finger und umschließe mal seitwärts die Stange. Also Hand längst drauf, Finger auf der Stange austrecken und dann links und rechts die Finger zur Seite und dann gucken, wie weit die Finger rumkommen. Wenn sie bis zur Hälfter oder mehr rumkommen, dann ist es perfekt.
    Wenn du das nicht verstanden hast, dann sag Bescheid und ich erkläre es mal ausführlicher.
    Das ist echt nen lustiges Verfahren und meiner Meinung nach kann man so die passende Größe an Stange ermitteln
    LG
    Liebe Grüße von Bianca

  5. #15
    Avatar von Jonas17
    Registriert seit
    08.05.2011
    Beiträge
    436
    Kann man echt msl gucken. Denn Hühnerkrallen sind theoretisch vom Aufbau sehr ähnlich zu lange dünnen Heenfingern .
    Man kann sich da mal abtasten und sieht das dann, wie viel Halt man hat.
    Meine bevorzugen ganz dünne Teile am Ast, so 4cm Durchmesser. Und meine Hühner sind echt groß
    0,1 Blausperber. 0,1 Marans. 0,1 Zwerg-Welsumer. 0,1 Zwerg Hampshire Mischung. 0,1 Zwerg.
    0,0,7 Ostfriesische Zwerg Möwe.

    Demnächst Ostfriesische Zwerg-Möwen Junghähne abzugeben. Bei Interesse.

  6. #16
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Jonas17 Beitrag anzeigen
    Meine bevorzugen ganz dünne Teile am Ast, so 4cm Durchmesser. Und meine Hühner sind echt groß
    Was deine Hühnis bevorzugen ist eigendlich egal!
    Denn die Tierarztkosten hast Du zu tragen und nicht deine Hühner! Und wenn sie tagsüber mal auf so einen Ast sitzen, denn ist das auch ok! Nur es ist nicht das Beste! Genauso auch die eckigen Dachlatten! Keiner kann sagen, das gint dann Entzündungen und Geschwüre! Aber die Gefahr ist eben sehr gross! Und sind eben abgerundete Latten besser!

    Und wenn wir jetzt mal 100%tig sein wollen, denn müsste wir sogar für Abwechslung sorgen! Einmal 5cm breit dann mal 4 cm breit oder mal mehr abgerundet oder mal weniger abgerundet! Denn die Abwechslung wär noch besser für die Hühner!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •