Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 42

Thema: Was als Mastfutter?

  1. #11
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von laila10 Beitrag anzeigen
    Hallo Hein!
    Hundefutter? Und davon werden die Hühner kräftiger? Wieviel und wie oft kann man das geben?


    Laila10
    Na klar Hundefutter! Denn was ist denn Hundefutter? Fleisch und Getreide!

    Ich gebe es einfach mal so zwischendurch, wenn ich Lust habe! So ca. 1x die Woche und dann eine gr. Dose vom Penny oder vom Aldi oder wie sie auch heissen! Ich glaube, da ist 900 oder 1000g drin! Und das dann für ca. 30 - 40 Hühner! Aber wie gesagt, ich achte auf so etwas nicht!

    Denn bei mir bekommt ein Huhn sein Futter plus Getreide vom Landwirt und eben ab und an ein Leckerli! Und das z. B. Hundedosenfutter oder was ich auch immer bekomme! Oft hat meine Frau auch Fleischabfälle aus der Küche (sie hat einen Partyservice). Und meine Hühner haben dann noch eine riesen Wiese mit allmöglichen Grünzeugs! Oder auch noch die Gartenabfälle oder die Gartenunkräuter die man dort immer auszupft!

    Denn es muss kein teures Hamsterfutter oder irgendwelche Mehlwürmer sein! Auch brauche ich keine spezielle Sämereinen! Da wird Senfsaat aus der jetzt aktuellen Ernte gekauft und bei Bedarf dazugefüttert! Vom Nachbarn bekomme ich die Raps- oder Senfkörner fast geschenkt! Denn er bekommt auch kaum etwas mehr dafür, wenn er es an die Genossenschaft verkauft!
    Geändert von hein (10.08.2011 um 11:16 Uhr)
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  2. #12
    Avatar von xXKiwiXx
    Registriert seit
    20.01.2009
    Ort
    BW
    Land
    D
    Beiträge
    422
    Themenstarter
    Ja, bei Zwergen wuerde ich auch kein grosses Brimborium drum machen
    Das ist ja auch eine Information^^
    Das ist das erste Mal, dass wir die Hähne nicht loswerden, ich hab also garkeine Ahnung von Masttieren. Wenn es sich also nicht lohnen sollte die Hähne überhaupt zu mästen, glaub ich euch das...^^

    Denn es muss kein teures Hamsterfutter oder irgendwelche Mehlwürmer sein!
    Das haben wir auch nur, weil wir es geschenkt bekommen haben und den Kaninchen nicht geben können. Für die Hähne gekauft hätte ich das auch nicht
    liebe grüße, von Kiwi

  3. #13
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Wenn die Hähne schon 3-4 Monate alt sind besteht die Gefahr, daß sie Dir verfetten wenn Du jetzt Mastfutter gibst. Wenn das Hamsterfutter schon da ist, dann rein damit. Allerdings möchte ich nur zu bedenken geben, daß es nicht für Tiere gedacht ist, die in die menschliche Nahrungskette gelangen. Wer weiß wie "sauber" die Zutaten sind?

    Wir machen mit unseren Junghähnen normal großer Rassen keinen Aufwand und da wächst gut Fleisch hin. Gibt schon Quark oder auch ein hartgekochtes Ei mit rein, für höchste Genüsse auch mal Rindfleisch, den Rest suchen sie sich selber.

    LG, Andrea

  4. #14
    Avatar von Mother Goose
    Registriert seit
    03.04.2010
    Land
    USA
    Beiträge
    1.860
    Es kommt schon darauf an, wie alt die Haehne sind und was fuer eine Rasse, auch, ob sie auf Leistung oder Koerperbau gezuechtet worden sind. Beispiel: Ich habe letztes Jahr gelbe Orpingtons per Internet bestellt und aufgezogen. Die Hennen legen sehr gut, fast jeden Tag ein Ei, auch im Winter. Der Hahn wurde im Alter von 4 1/2 Monaten geschlachtet, aber es war kaum was an ihm dran. Meine Bekannte hat auch gelbe Orpingtons, die aber nicht auf Leistung, sondern als Zucht- und Ausstellungstiere gezuechtet worden sind. Die Hennen sind viel runder und schwerer gebaut als meine und legen weniger Eier. Der Hahn ist ein riesiger Brummer, der schon mit 4 Monaten ein beachtliches Gewicht hatte. Die meisten Haehne haben mit 4 Monaten eine Groesse erreicht, die nahe an der Endgroesse ist (natuerlich gibt's da auch Ausnahmen), und da lohnt es sich nicht richtig, noch viel laenger weiterzumaesten, weil sie kaum noch zulegen wuerden. Deshalb wuerde ich persoenlich das Hamsterfutter fuettern, und dann die Haehne nach Sibirien befoerdern.

    @Pralinchen: mir ist das mit dem Verfetten auch aufgefallen. Als ich dieses Jahr Haehne verschiedener Rassen aufzog fiel mir auf, dass die, die laenger gemaestet wurden (Delaware, Red Broiler) und obendrein Endmastfutter(16%) bekamen, lauter gelbes Fett angesetzt hatten. Die normalen Masthybriden bekamen ab der 6. Woche Putenstarter (24%) bis zur 10. Woche und hatten schoen mageres Fleisch, kaum Fett. Das mache ich jetzt nur noch so!

  5. #15

    Registriert seit
    23.12.2010
    PLZ
    48
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    188
    Da mein vater landwirt ist kriegen wir so eine zeitschrift, die heißt Wochenblatt
    darin stehtdas optimale futter besteht aus:
    maisschrot 32,2%
    gerstenschrot 15%
    Pflanzenfett 5% (rapsöl aus dem supermarkt)
    sojaschrot 35% (gibs bei der reifeisen)
    vitamineral 6,8% (gibs bei der reifeisen)
    mit freundlichen grüßen...

    superhuhni

  6. #16
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Ist diese Zusammensetzung für Geflügelmast, Schweinemast, oder Mast allgemein gedacht? Und welche Nährwerte ergibt alles am Ende?
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  7. #17

    Registriert seit
    23.12.2010
    PLZ
    48
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    188
    nein, jede Tierart braucht ein anderes Mastfutter, man kann natürlich auch das gleiche futter nehmen,
    aber dann fehlt dem tier irgendwas, es verfettet oder es dauert einfach länger, bis es schlachtreif ist.
    mit freundlichen grüßen...

    superhuhni

  8. #18
    Mäusemetzger
    Registriert seit
    02.01.2011
    Ort
    Ockershausen
    PLZ
    35
    Beiträge
    733
    Zitat Zitat von superhuhni Beitrag anzeigen
    das optimale futter besteht aus:
    maisschrot 32,2%
    gerstenschrot 15%
    Pflanzenfett 5% (rapsöl aus dem supermarkt)
    sojaschrot 35% (gibs bei der reifeisen)
    vitamineral 6,8% (gibs bei der reifeisen)
    Wären insgesammt nur 94%. fehlen also noch 6%. Außerdem wären das so 8,31% Rohfett, viel zu viel.
    21,88% Rohprotein wären hingegen in Ordnung.

  9. #19
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Ich komm auch nur auf 94%. Habe ich erst garnicht bemerkt. Den Schlußfolgerungen von Bandwurm schließe ich mich an, jedoch sind die 21,88% Eiweiß sicherlich obere Grenze.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  10. #20
    Mäusemetzger
    Registriert seit
    02.01.2011
    Ort
    Ockershausen
    PLZ
    35
    Beiträge
    733
    Ich denke das dort noch Kalzium fehlt, also konnten die 6% Muschelschalen sein, dann allerdings........

    Ich füttere übrigens selbst folgendes als Mastfutter:
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Bandwurm (14.08.2011 um 21:47 Uhr)

Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Mastfutter
    Von schoisi im Forum Spezialfutter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.08.2008, 11:18
  2. Mastfutter
    Von Kenzo im Forum Hauptfutter
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 03.11.2006, 19:39
  3. mastfutter
    Von Silvi01 im Forum Spezialfutter
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.05.2006, 18:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •