Warum muss man Tierfutter um die halbe Welt transportieren um es in Deutschland zu verfüttern.
Ohne Reis würden sich die Hühner genau so wohl fühlen.
In anderen Beiträgen lese ich das es um Deutschland ganz schlecht bestellt ist, die Armen werden immer ärmer usw.
Verfüttert ein Reisbauer irgend wo auf der Welt an seine Hühner deutsches Getreide? Wegen der Abwechselung, damit seine Hühner nicht immer Reis fressen müssen.
Ich denke man sollte auch beim Futter möglichst einheimische Produkte verwenden. Weltweit wird täglich Regenwald in unvorstellbaren Mengen gerodet, zum großen Teil baut man dann Soja an um es in irgend einer Form dem europäischen Tierfutter bei zu mischen.
Kann der Hobbyzüchter nicht auf so etwas verzichten?
Lesezeichen