Seite 6 von 7 ErsteErste ... 234567 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 68

Thema: Branntkalk

  1. #51
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Der Branntkalk kann nur reagieren, wenn genügend Wasser dazu kommt. Auf trockener Erde wird sich erst mal nichts tun.

    Bitte für alle die das Mitlesen: beim Hantieren mit Branntkalk ist schon viel Schlimmes passiert. Man muß Vorkehrungen treffen um die Augen, Haut und Schleimhäute zu schützen.
    Mariechen



  2. #52
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    ja, handschuhe tragen und entweder die luft anhalten oder maske tragen. und schutzbrille ist auch nicht verkehrt.

    ich hab übrigens nach dem ausbringen mit dem schlauch gewässert.
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  3. #53
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Ah! Okay, jetzt sind glaub ich alle meine Fragen geklärt.
    Mir war nämlich einfach nicht klar, warum manche Leute sagen, dass man ihn auf trockenem Boden ausbringen soll und den nächsten Regen, der idealerweise in 1-2 tagen käme, abwarten solle. Das implizierte für mich quasi so eine Art Einwirkzeit, die ich ja, wenn ich den ausgebrachten Kalk gleich danach wässere, ja nicht habe.
    Gut. Dann schreite ich zur Tat.
    Ach, noch was: selbst wenn der kalk gelöscht ist, liegt er ja nch in Schmierform auf dem Boden herum und dringt erst so langsam ins Erdreich. wenn die Hühner das nun picken, sind sie dann nicht Kalk-überversorgt?
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  4. #54
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    hier liegen immer noch ein paar kalkbrösel rum - werden von den hühnern eher ignoriert. die picken ja nur was sie auch brauchen können
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  5. #55
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Zitat Zitat von nutellabrot19 Beitrag anzeigen
    Ach, noch was: selbst wenn der kalk gelöscht ist, liegt er ja nch in Schmierform auf dem Boden herum und dringt erst so langsam ins Erdreich. wenn die Hühner das nun picken, sind sie dann nicht Kalk-überversorgt?
    Da hätte ich eher Bedenken daß die Hühner sich die Füße und die Mundschleimhaut verätzen. Nimm doch einfach ein pH Papier und prüfe mal nach.

    Der Branntkalk reagiert doch in zwei Stufen: aus Branntkalk CaO wird mit Wasser sofort Löschkalk Ca(OH)2 (unter Wärmeentwicklung) und etwas langsamer reagiert das mit dem CO2 aus der Luft zu Kalk CaCO3, was dann wieder einen neutralen pH Bereich erreicht, weil Kalk praktisch unlöslich ist.

    Löschkalk hat mit pH 12 einen ziemlich hohen pH Wert, der für die abtötende Wirkung verantwortlich ist, der würde auch den Füßen und Schleimhäuten nicht gut tun.
    Mariechen



  6. #56
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    wobei ein Abtöten von Endoparasiten im Auslauf damit nicht erreicht wird, habe ich nun gerade mal gefunden.
    Es geht ausschließlich um Desinfektion. Und da ist die Menge des ausgebrachten Kalkes wohl eben auch außerordentlich wichtig.

    http://www.vogelgrippe-seuche.de/upl...management.pdf
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  7. #57
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    ah, gute Erklärung, Danke Mariechen.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  8. #58
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Früher haben die Leute hier jedes Frühjahr ihren Garten gekalkt. Es mußte nachher wie frisch geschneit aussehen, dann war die Dosierung richtig. Branntkalk gibt es nur im richtigen Bauhandel, nicht im Baumarkt. Wir kalken den Stall auch regelmäßig gegen Ungeziefer. Ungelöschter Kalk mit Wasser vermischt wird sehr heiß, wir haben einen extra Eimer dafür. Danach ist es eigentlich nur noch Kalkfarbe, also sauer, aber völlig ungefährlich. Wir streichen auch die Sitzstangen damit. Das hält zwar nicht lange auf dem Holz, aber beim Auftragen im heißen Zustand hat es eine gute dezinfizierende Wirkung. Es läßt sich übrigens auch sehr gut mit einem Kompressor spritzen, bei entsprechender Schutzkleidung. Nach so einer Aktion laufe ich immer mit einer Gießkanne umher, um trockenes Pulver zu wässern, bevor ein Huhn sich die Füße verbrennt.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  9. #59
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Die Flächen draußen sollten man über Nacht behandeln, weil das Zeug auch auf Insekten tödlich wirkt, z.B. Bienen vertragen die gelöschte Kalkbrühe gar nicht.
    Mariechen



  10. #60
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Also, ich nehme für alles nur gelöschten Kalk aus dem Baumarkt,
    der andere ist mir echt zu gefährlich.
    Und warum überhaupt Branntkalk nehmen, wenn er dann eh abgelöscht wird?

    LG
    Futter macht Freunde.

Seite 6 von 7 ErsteErste ... 234567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Branntkalk auf Wiese
    Von kaeferkarl im Forum Der Auslauf
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 27.12.2019, 19:29
  2. Stall kalken mit Branntkalk körnig 75
    Von Mr._Tom im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.01.2016, 16:43
  3. Branntkalk
    Von Gipsy im Forum Der Auslauf
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 13.09.2014, 13:21
  4. Branntkalk
    Von dehöhner im Forum Der Auslauf
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.10.2013, 12:29
  5. Löschkalk oder Branntkalk gegen Chlamydien?
    Von silkies4ever im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.02.2012, 18:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •