Ergebnis 1 bis 1 von 1

Thema: Verbreitund der Vogelgrippe Und erklärung wie es zur Pandemie kommen kann

  1. #1
    Avatar von Dominik Timm
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    1.591

    Verbreitund der Vogelgrippe Und erklärung wie es zur Pandemie kommen kann

    18.10.2005 - Vogelgrippe: Panikmache, Mediengetöse oder reelle Gefährdung für den Menschen?

    Unterschied beachten zwischen Vogelgrippe und Influenza

    Seit Monaten häufen sich Nachrichtenmeldungen, die auf eine baldige Pandemie durch die Vogelgrippe hinweisen. Bisher sind jedoch nur etwa 60 Menschen an der Vogelgrippe, überwiegend in Vietnam, erkrankt, so dass von diesem Virustyp wohl keine größeren Gefahren für den Menschen ausgehen.

    In der Mediendiskussion wird dabei oftmals nur wenig zwischen der Vogelgrippe, die für den Menschen nur geringgradig pathogen ist, und der Möglichkeit einer genetischen Rekombination zwischen dem Vogelgrippevirus und dem menschlichen Grippevirus, durch die ein hochpathogenes, pandemischen Influenzavirus entstehen kann, unterschieden.

    Verantwortlich für die Ausbreitung Richtung Europa sind die Vogelzüge. Dass Vögel das Vogelgrippevirus – erwähnenswert ist hierbei, dass durch Vogelzüge auch andere Viren, wie zum Beispiel West-Nil-, Sindbis-, hämorrhagisches Krim-Kongo-Fieber-Virus verbreitet werden-, auf ihren Flugrouten mitnehmen, ist jedoch sicher keine neue Erkenntnis. Auch der Handel mit Vögeln, insbesondere Hühnern, dürfte sicherlich eine gewisse Bedeutung für die Weiterverbreitung des Virus haben, wobei dies vermutlich eher ein lokal begrenztes Problem sein dürfte. Als wichtigste Maßnahme bei der Bekämpfung der Weiterverbreitung des Virus ist daher das Keulen infizierter Tierbestände anzusehen.

    In Anbetracht des Ausmaßes des Ausbruches der Vogelgrippe in den Hühnerbeständen Asiens und der zeitgleichen Zirkulation des humanen Influenzavirus in der Population, ist es jedoch erstaunlich, dass bislang noch kein reassortiertes Virus entstanden ist. Eine der möglichen Erklärungen ist, dass diese Rekombination bereits aufgetreten ist, und die "neuen" Influenzatypen entweder nicht überlebensfähig waren oder weniger pathogen sind.

    Auch besteht durchaus die Möglichkeit, dass diese Virustypen nicht den Menschen, sondern andere Tierspezies pathogen sind oder werden. Trotzdem gilt es weiterhin durch eine globale Surveillance auf das Auftreten eines pandemischen Influenzavirus zu achten. Wann und ob dieses pandemische Virus kommen wird, lässt sich derzeit nicht sicher prognostizieren? Durch die Erarbeitung eines Nationalen Pandemieplanes sind zumindest die theoretischen Maßnahmen im Fallen eines Ausbruches bereits durchdacht worden.



    Als drohendes Schreckensszenario für eine Influenza-Pandemie wird der Ausbruch der Spanischen Grippe 1918/19 aufgeführt, an der nach Schätzungen 50 bis 100 Millionen Menschen verstorben sind. Es ist jedoch unter heutigen Gesichtspunkten wenig sinnvoll, die jetzigen epidemiologischen Voraussetzungen mit denen der Zeit am Ende des I. Weltkriegs zu vergleichen. Wichtig ist hierbei, dass unsere Erkenntnisse zur den epidemiologischen Zusammenhängen der Infektion erheblich besser sind als früher.

    Auch die Verfügbarkeit von antiviralen Substanzen ist bei der Eindämmung einer Pandemie von entscheidender Bedeutung. Die älteren M2-Inhibitoren Amantadin und Rimantadin, zwei kostengünstige und lange haltbare Medikamente, sind seit langem in der Therapie der Influenza etabliert. Allerdings besteht bei beiden die Gefahr einer Resistenzentwicklung.

    Zum anderen lassen neuere Untersuchungen vermuten, dass beide Substanzen gegen H5N1 resistent sind. Erheblich besser sind zur Kontrolle einer Pandemie dagegen die neuen Neuraminidase-Inhibitoren, Oseltamivir und Zanamivir, geeignet. Diese Substanzen sind erheblich teuerer. Um eine rasche nationale Response auf eine Pandemie zu ermöglichen, bedarf es daher einer entsprechenden behördlich organisierten Bevorratung.



    In aktuellen Publikationen in den renommierten Fachjournalen Science und Nature wurde mit mathematischen Modellrechnungen belegt, dass sich durch ein Prävention mit Neuraminidase-Inhibitoren eine beginnende Influenza-Pandemie auch ohne die Verfügbarkeit eines Impfstoffs innerhalb weniger Wochen eindämmen lässt.

    Entscheidend für die Ausbreitung des Virus ist dabei die basale Reproduktionsrate des Virus, d. h. die Zahl der Personen, die von einem infizierten Menschen angesteckt werden. Wenngleich die basale Reproduktionsrate bei einer pandemischen Influenza eine unbekannte Größe darstellt, kann man davon ausgehen, dass diese durch den flächendeckenden Einsatz von Neuraminidase-Hemmern in einer Größenordnung von 1,8 liegen dürfte.

    Kürzliche Meldungen aus den USA, dass die Entwicklung eines Impfstoffs gegen Influenza H5N1 bereits weit fortgeschritten ist, sollten nicht überbewertet werden. Erfahrungsgemäß dürfte bis zur Marktreife des Impfstoffs noch einige Zeit vergehen. Auch ist hierbei zu berücksichtigen, dass eine entsprechend hohe Zahl von Dosen hergestellt werden muss. Bei den ersten Anzeichen einer Pandemie müsste dann idealerweise flächendeckend mit Impfkampagnen begonnen werden.

    Unabhängig vom Damokles-Schwert eines pandemischen Influenzavirus soll daran erinnert werden, dass ab September wieder der aktuelle Grippe-Impfstoff für die Saison 2005/2006 zur Verfügung steht und nach den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission verimpft werden sollte (Prof. Dr. med. Tino F. Schwarz, Gelbfieber-Impfstelle, Facharzt für Labormedizin, Medizinische Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie, Würzburg; Thematik Vogelgrippe Redaktion medizin.de).
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    MfG Dominik Timm
    Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: man kann gut darauf gehen, doch es wachsen keine Blumen auf ihr.

    Rassegeflügelzüchter: Zwerg Minorka, Bergische Zwerg Kräher

Ähnliche Themen

  1. Erklärung zur Vogelgrippe
    Von The real Deal im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 29.11.2016, 10:27
  2. So kann es kommen :-)
    Von Steffi Arpe im Forum Dies und Das
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.07.2016, 22:03
  3. Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 01.07.2014, 10:58
  4. So kann's kommen
    Von Gerli im Forum Dies und Das
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.04.2012, 13:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •