Seite 89 von 203 ErsteErste ... 397985868788899091929399139189 ... LetzteLetzte
Ergebnis 881 bis 890 von 2021

Thema: Deep Litter Method?

  1. #881

    Registriert seit
    27.07.2012
    Ort
    Spessart
    Beiträge
    242
    Derzeit habe ich ca 3 cm Einstreu....uralt und staubig ohne Ende. Die Hühner baden draussen und im Stall sind kaum Bollen- und die sind eben auch mumifiziert. Bei erstmal 5 cm muß ich nicht gleich alles umbauen (bei 15cm wäre schon noch einiges zu tun) und kann sich die Sache wachsen lassen.
    Als Indoor-Bad hat sich bisher auch einfach Asche in einer Ecke bewährt undwird auch noch ne Weile als gut empfunden werden.
    Ich werde auch mit 5 (oder 7) cm beginnen und einfach schauen, wie die Einstreu wächst und sich alles weitere ergibt.

    LG Andrea

  2. #882

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530
    Hallo,

    sehr wichtig! Die Höhe der Einstreu ist immer unter der Sicht zu sehen, dass es mal Winter wird. Die Milliarden Kleinstlebewesen, von der die Einstreu lebt, indem sie den Hühnerkot zersetzt und so das Ganze nur funktioniert, brauchen Wärme. Wenn auch nicht wie jetzt, aber doch wenigstens keine Kältegrade. Das muss bei der Entstehung der Streuhöhe berücksichtig werden. Hat jemand im Winter auch 20 Grad im Hühnerstall, entfällt das. Ist die Temperatur aber mehr der von außen nahe, brauchen die Bakterien einen Puffer, der zumindest in der Streumitte die Wärme hält.

    Das ist sehr viel wichtiger als die Zusammensetzung der Streu, die ist den Bakterien fast wurscht.
    Geändert von Bachstelze (16.07.2013 um 16:46 Uhr)
    Freundliche Grüße Bachstelze

  3. #883
    Avatar von leotrulla
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Hennef
    PLZ
    53773
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.762
    N'Abend Detschi,
    Zitat Zitat von Detschkopp1 Beitrag anzeigen
    Moin Thomas!
    Männe will noch OSB-Platten reinlegen (16er Boden ist ihm zu dünn - hatter Recht! ) und dann muss ich noch den Kalk-Quast schwingen... ...und dann geh´ ich ausse Sonne!
    Das stimmt, 16 mmm ist wirklich mächtig dünn, mit meinen 100 kg müsste ich da vermutlich nur einmal hinein hopsen und der Boden wäre zumindest in Teilen tiefer gelegt.
    Denk' daran, wenn Du kälkst, dass Du zuerst die Wände leicht anfeuchtest, sonst wird Dir die ganze Kalkfarbe auf einmal aufgesaugt. Besser und haltbarer ist aber ein Mehrschichtauftrag.

    Schön, dass Dir die Sonne noch nicht lesbar geschadet hat!

    Gruß

    Thomas
    VG, Thomas
    __________________________________________________ _____________________
    ....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?

  4. #884
    Avatar von leotrulla
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Hennef
    PLZ
    53773
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.762
    Hallo Andrea,
    Zitat Zitat von Andrea Barthel Beitrag anzeigen
    Derzeit habe ich ca 3 cm Einstreu....uralt und staubig ohne Ende. Die Hühner baden draussen und im Stall sind kaum Bollen- und die sind eben auch mumifiziert. Bei erstmal 5 cm muß ich nicht gleich alles umbauen (bei 15cm wäre schon noch einiges zu tun) und kann sich die Sache wachsen lassen.
    Als Indoor-Bad hat sich bisher auch einfach Asche in einer Ecke bewährt undwird auch noch ne Weile als gut empfunden werden.
    Ich werde auch mit 5 (oder 7) cm beginnen und einfach schauen, wie die Einstreu wächst und sich alles weitere ergibt.
    jetzt verstehe ich, Deine Einfassungen im Stall sind zu flach für eine tiefere Einstreu, oder? Vielleicht kannst Du mit Balkenstücken oder Backsteinen Einfassungen vor der Stalltür und dem Schlupfloch bauen, dann hättest Du mehr Höhe, ohne das Einstreu nach außen gelangt?

    LG

    Thomas
    VG, Thomas
    __________________________________________________ _____________________
    ....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?

  5. #885
    Avatar von Mag
    Registriert seit
    30.10.2011
    Ort
    Herdecke
    PLZ
    58313
    Land
    NRW - Deutschland
    Beiträge
    218
    Ich habe gerade mal nachgemessen: 10cm an der niedrigsten Stellen
    Wie man auf Bild 4 erkennen kann sind noch ca 10cm frei für Einstreu - das pausiert aber bis der Nachwuchs älter ist

    Hier ein paar Bilder der Einrichtung:
    Nach dem ersten kalken
    Huhn10.jpg
    Nach dem 2 kalken mit Gluckennest
    Huhn11.jpg
    Perspektive von unten
    Huhn12.jpg
    Nachwuchs :-)
    Huhn13.jpg

  6. #886
    Avatar von Detschkopp1
    Registriert seit
    05.03.2013
    Ort
    Nordheide
    PLZ
    212...
    Beiträge
    597
    Moin, moin Thomas!

    Zitat Zitat von leotrulla Beitrag anzeigen
    Das stimmt, 16 mmm ist wirklich mächtig dünn, mit meinen 100 kg müsste ich da vermutlich nur einmal hinein hopsen und der Boden wäre zumindest in Teilen tiefer gelegt
    Och, nö, lass ma`!

    Zitat Zitat von leotrulla Beitrag anzeigen
    Denk' daran, wenn Du kälkst, dass Du zuerst die Wände leicht anfeuchtest, sonst wird Dir die ganze Kalkfarbe auf einmal aufgesaugt. Besser und haltbarer ist aber ein Mehrschichtauftrag.
    Japp, denk ich dran... Kurzfrage: Sumpfkalk, Verdünnungsverhältnis 1 : 2,5 (lt. Hersteller). Lieber dünner und dafür mehrere Anstriche?!

    Zitat Zitat von leotrulla Beitrag anzeigen
    Schön, dass Dir die Sonne noch nicht lesbar geschadet hat!
    Unter Aufbietung letzter Kräfte... äbbä nuu nich mea lange - männo issas waaam... machnichmea!

    Liebe Grüße
    Ddddetschi
    1,5 Sundheimer, 4,0 Laufenten,
    1,0 Aidi-Sloughi-Mix, 1,0 ung. Mudi-Mix, 0,1 "Schässett" (Schäferhund-Bassett-Mix)
    http://www.notfelle-ev.de/

  7. #887
    Avatar von leotrulla
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Hennef
    PLZ
    53773
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.762
    Moin, moin Heidegewächs,
    Zitat Zitat von Detschkopp1 Beitrag anzeigen
    Japp, denk ich dran... Kurzfrage: Sumpfkalk, Verdünnungsverhältnis 1 : 2,5 (lt. Hersteller). Lieber dünner und dafür mehrere Anstriche?!
    Lieber dünner und dafür öfter, genau! Hast Du Casein oder nimmst Du Magerquark? Wichtig ist auf jeden Fall das Reifen der Farbe, damit diese auch richtig haftet. Vermutlich wirst Du regelmäßig Wasser nachgießen müssen, damit das Ganze nicht zu sehr eindickt.

    Gutes Gelingen!

    Thomas
    VG, Thomas
    __________________________________________________ _____________________
    ....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?

  8. #888
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.703
    Zitat Zitat von Detschkopp1 Beitrag anzeigen



    Japp, denk ich dran... Kurzfrage: Sumpfkalk, Verdünnungsverhältnis 1 : 2,5 (lt. Hersteller). Lieber dünner und dafür mehrere Anstriche?!
    Zum Mischungsverhältnis kann ich dir nichts sagen, weil ich nicht weiß in welcher Art du den Sumpfkalk bekommst. Bei uns ist das eine ganz zähe Masse. Da rühren wir so viel Wasser ein, daß es ziemlich wässrig ist und sich gut streichen läßt, und nehmen auf ca. 15 Liter etwa einen halben Liter Sonnenblumenöl dazu. Dann wird der Anstrich absolut wischfest. Nach 2x streichen bzw. mit der Walze auftragen hat es auf Putz gut gedeckt. Im Hühnerstall, auf Holz, haben wir nur 1x gestrichen, dann war es uns weiß genug.

    Du mußt es dir halt einfach anschauen, wenn es gut trocken ist, und dann entscheiden. Und krieg keinen Schreck, wenn du anfängst und es erst mal überhaupt nicht deckt. Das ist normal, so lange der Anstrich noch trocken ist.

  9. #889
    Avatar von leotrulla
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Hennef
    PLZ
    53773
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.762
    Moin Mag,
    Zitat Zitat von Mag Beitrag anzeigen
    Ich habe gerade mal nachgemessen: 10cm an der niedrigsten Stellen
    Wie man auf Bild 4 erkennen kann sind noch ca 10cm frei für Einstreu - das passiert aber bis der Nachwuchs älter ist
    ...klasse gemacht, ein Allwetterhühnerparadies, sehr schön.
    Was schwebt Dir als nächste Einstreuzutat vor? Ich habe gestern zwei Säcke -politisch vollkommen unkorrekten - Torf vom Nachbarn geschenkt bekommen, doch abgebaut ist abgebaut und somit fliegt dieser heute mit in den Stall.

    Gruß

    Thomas
    VG, Thomas
    __________________________________________________ _____________________
    ....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?

  10. #890

    Registriert seit
    27.07.2012
    Ort
    Spessart
    Beiträge
    242
    Ja genau- guuut kombiniert! meine Ausgänge und die Tür sind auf Bodenniveau...Jetzt am WE bekommt zumindest die Tür und der Hauptausgang Bretterkanten. Den Kükenausgang lasse ich zumächst so, wie er ist. Wenn die Lütten sich dann mal trauen bei den Großen mitzulaufen, dann krieche ich auch mal an diesen Ausgang und bastele ne Kante hin.

    Meine Erstbefüllung wird aus Asche, Sägespähne und nen halben Sack übriggebliebener Blumenerde bestehen.
    Die Kotwannen bleiben drin (haben genau 18 cm) und im Gluckenabteil will ich dann auch ein Katzenklo dauerhaft hinstellen- zumindest, in der warmen Jahreszeit.

    LG Andrea

    P.S. Ab wann ist denn weißen angesagt? Meine OSB-Platten sind noch naturfarben.....hatte bisher noch keine Milben, o.ä.

Seite 89 von 203 ErsteErste ... 397985868788899091929399139189 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 121
    Letzter Beitrag: 22.09.2021, 10:25
  2. Deep Litter auffüllen
    Von Kaffeesatz im Forum Innenausbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.09.2018, 11:36
  3. Deep Litter im Holzstall
    Von Bachfrau im Forum Innenausbau
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 01.09.2018, 19:45
  4. Deep Litter - Übersetzung aus dem englischen
    Von Zwiehuhn_Neuling im Forum Innenausbau
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 14.07.2015, 21:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •