Seite 4 von 10 ErsteErste 12345678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 98

Thema: Zwerg-Ardenner

  1. #31

    Registriert seit
    24.04.2015
    Beiträge
    3
    Wunderschöne Tiere!! Einfach Toll

    Gibst du von ihnen vielleicht irgendwann Bruteier ab?
    Geändert von LadyLada (11.03.2016 um 15:36 Uhr)

  2. #32
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Continental
    Registriert seit
    25.10.2014
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.132
    @LadyLada
    Dankeschön.

    Aktuelle habe ich selbst noch nicht einmal genug für meine eigene Brut,ich werde auch noch Bruteier hinzukaufen müssen.
    Aber falls du sie nur als Hobbytiere die ein paar Eier legen sollen und sie nicht ausstellen willst kann ich eventuell so Ende Mai wenn es gut läuft welche abgeben.

    Zurzeit legt nur eine Henne von mir,hinzu kommt das ich im Moment auch noch nicht mit dem Bruteigewicht zufrieden bin,die sind noch zu leicht.
    Ich würde mich dann nochmal melden wenn ich welche zur Abgabe habe.
    Wäre nett wenn du mir deine Handynummer oder eine Emailadresse per Privat Nachricht schicken könntest.
    Ich habe eine List mit Leuten die ebenfalls Bruteier oder Tiere von mir wollen,so kann ich dich dann nicht vergessen wenn ich deine Daten dazu schreibe.

    Viele Grüße
    Timo
    Zucht von Zwerg Ardennern in birkenfarbig, blaubirkenfarbig und orangebrüstig sowie Zwerg Krüper in schwarz

  3. #33

    Registriert seit
    24.04.2015
    Beiträge
    3
    Super Danke! Ich schicke dir eine pn ��

  4. #34

    Registriert seit
    08.02.2016
    Beiträge
    5
    @ Continental

    Ich selbst habe garantiert keine rebhuhnfarbige eingekreuzt ....
    Der Hahn hat auf verschiedenen Ausstellungen sg 94 - 95 bekommen .... Der Kamm wurde bemängelt, obwohl die Form perfekt ist, ist durch die Größe das Kammblatt doch recht "weich" .....

    Möglicherweise entsteht der Eindruck durch die Sonne ?
    Ein Blick in den Standard verrät aber auch, das das orange --- orangegold ---- orangerot in der Farbtiefe varriert:

    "HAHN: Kopf orange. Hals- und Sattelbehang orangegold mit schwarzen Schaftstrichen. Flügeldecken orangerot. Brust schwarz, schmale, orange Säumung vom Vorderhals bis zum Kropf. Das übrige Gefieder satt schwarz mit Grünglanz."

    Ich möchte keinesfalls belehren ... Wollte nur, wie gewünscht, richtigstellen, das die gezeigten Tiere reinrassig orangebrüstig sind. Obwohl hier auch mal Tiere dabei sind die die bekannte Pfefferung (nur sehr schwach zu erkennen - also nicht rein schwarz) der rebhuhnfarbigen aufweisen. Zuletzt sei noch auf das fehlende Flügeldreieck verwiesen.

    Neidisch bin ich ob des Eigewichts ... 35g sind kein Problem, aber die >38g Eier (laut Standard) sind doch nur nach der kurzen Winterpause für kurze Zeit realierbar .... Bei 2jährigen Hennen ist es einfacher zu Erreichen, aber 1jährige Hennen haben da schon Probleme, warum auch immer ... Finde aber auch, das die 38g übertrieben sind .... Wenn ich an vergleichbare "Hühnchen" denke (Bantam), von denen nur 25g Eier verlangt werden, komme ich ins grübeln ....

    Grüße.
    ardennerle

  5. #35
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Continental
    Registriert seit
    25.10.2014
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.132
    @Ardennerle
    Deshalb fragte ich,dann habe ich mich wohl getäuscht.
    Wird wohl an der Sonne im Bild.
    Wirklich ein hübscher Kerl.

    Wegen des Bruteigewichts,wie ich in meinem letzten Beitrag geschrieben habe,ist aber auch bei mir das Gewicht komischerweise gesunken.
    Aktuelle legt nur eine Henne meiner drei Hennen,bevor sie eine kurze Legepause machte war kein Ei unter 40g,jetzt schafft sie nur noch 35-38g.
    Die anderen Beiden haben auch jeweils 40g geschafft als sie gelegt haben,aber das war Ende Dezember.
    Das mich das sehr hohe Eigewicht bei den Ardennern wunderte habe ich ja auch geschrieben.
    Meine Möwen machen 50g Eier und die sind dreimal so schwer und groß.
    Zucht von Zwerg Ardennern in birkenfarbig, blaubirkenfarbig und orangebrüstig sowie Zwerg Krüper in schwarz

  6. #36
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Continental
    Registriert seit
    25.10.2014
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.132
    Bei mir geht das Bruteigewicht wieder hoch,sind mittlerweile wieder bei 40g angekommen.
    Aber ich musste erneut zur Seite gelegte Eier, die als Bruteier angedacht waren,der Küche zuführen.
    Deshalb habe ich aktuell nur 4 Stück. :/
    Komischerweise wird auch von Ei zu Ei die Schalenfarbe dunkler.
    Im Februar waren die Eier noch Hellcréme-weiß,mittlerweile bin ich fast bei hell-ocker angekommen.
    Konntest du bei Deinen auch schonmal soetwas beobachten?

    Meine Junghenne lässt immernoch auf sich warten mit dem Eier legen,die andere Althenne wäre soweit,aber dennoch kommt nichts.

    Wie sieht es bei dir mit der Brut aus?
    Bist du schon dabei?
    Wartest du noch?

    Gruß
    Timo
    Zucht von Zwerg Ardennern in birkenfarbig, blaubirkenfarbig und orangebrüstig sowie Zwerg Krüper in schwarz

  7. #37
    Moderator Avatar von Kleinfastenrather
    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Wo die Wälder noch Rauschen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.386
    Hallo,
    bei meinen Indischen Zwergkämpfern hatte auch mal nur eine henne zwischendurch gelegt, die kommen aber ganz sicher in nächstern Zeit zum legen, wenn mal richtig Frühling ist. Warum musstest du denn die Eier der Küche zuführen?

    LG Thorben

  8. #38
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Continental
    Registriert seit
    25.10.2014
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.132
    Weil sie zu alt waren,bzw. sie zu alt sind wenn ich sie länger liegen lasse.
    Ich würde zwar auf 10-12 Eier kommen,aber dann wären die,die ich am Anfang gesammelt haben,schon 4 Wochen alt und somit nicht mehr frisch genug.
    Zucht von Zwerg Ardennern in birkenfarbig, blaubirkenfarbig und orangebrüstig sowie Zwerg Krüper in schwarz

  9. #39
    Moderator Avatar von Kleinfastenrather
    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Wo die Wälder noch Rauschen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.386
    Hallo,
    bei solch einer seltenen Rasse sollte man nicht auf solche stricketen Zeiten achten! Ich habe auch schon 5 Wochen alte Eier ausgebrütet, was soll denn schon passieren? Es wurden auch schon aus 12 Wochen alten Eiern Küken gezogen (Quelle Hühnerenyklopädie). Sammel einfach so viele wie du braucht und brüte dann, ob sie alt sind oder nicht ist doch egal, wenn sie halbwechs gut gelagert wurden wird das noch was.

    LG Thorben

  10. #40
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Continental
    Registriert seit
    25.10.2014
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.132
    Dann will ich das mal so machen,danke für den Tipp.
    Zucht von Zwerg Ardennern in birkenfarbig, blaubirkenfarbig und orangebrüstig sowie Zwerg Krüper in schwarz

Seite 4 von 10 ErsteErste 12345678 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ardenner / Ardenner Bauernhühner
    Von Sundiroland im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.03.2020, 20:13
  2. Ardenner Bauernhuhn
    Von Sundiroland im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.02.2020, 02:16
  3. Zwerg-Ardenner orangebrüstig... wer hat Erfahrungen?
    Von HellaWahnsinn im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.05.2015, 00:03
  4. Ardenner
    Von jürg im Forum Züchterecke
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.05.2012, 18:57
  5. Ardenner Hahn mit Hybridhenne kreuzen?
    Von Brackenlady im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.01.2009, 11:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •