Hi,
meine Altsteirerhenne hat im Gegensatzt zu ihrer Kollegin einen sehr kräftigen Sporn an beiden Ständern. Sie sieht aus wie ein Hahn.
Ist das eine Mißbildung oder eine Variante? Ich habe darüber in keinem Buch etwas finden können.
Gruß Sabine
![]() |
Hi,
meine Altsteirerhenne hat im Gegensatzt zu ihrer Kollegin einen sehr kräftigen Sporn an beiden Ständern. Sie sieht aus wie ein Hahn.
Ist das eine Mißbildung oder eine Variante? Ich habe darüber in keinem Buch etwas finden können.
Gruß Sabine
Einen richtigen Abschied erkennt man daran, daß er nicht mehr weh tut
Keine Angst, das kommt immer mal wieder vor und ist hormonabhängig.
Das Huhn produziert eben ein wenig mehr männliche Geschlechtshormone als es sollte, folglich wachsem ihm ein paar äußere Merkmale, die man normalerweise nur bei Hähnen finden sollte
Siehe dazu auch diese Themen:
Zwitter?
Henne motiert zum Hahn
"Jemand kam zu Voltaire und klagte, das Leben sei so schwierig. Voltaire antwortete: Verglichen mit was?"
- Shimon Peres
Das ist sicher hormonbedingt wenn es sich um eine Althenne handelt, muss es aber nicht ...
GENETISCHE EIGENSCHAFTEN DER GESPORTEN HÜHNER
Das Auftreten von Sporen bei Hühnern nach der Geschlechtsreife ist heute eher ein seltenes Phänomen und wird selbstverständlich als ernster Fehler bei den Marans sowie bei der Mehrzahl unserer Geflügelrassen angesehen.
Diese Eigenschaft ist 1931 als erblich beschrieben worden und folglich genetischen Ursprungs. Außerdem weiß man, dass es im 17. ten Jahrhundert bereits ziemlich häufig Fälle von Hühnern mit Sporen gab, die im Übrigen keinen guten Ruf wegen der Zerbrechlichkeit ihrer Eier hatten.
Nach Untersuchungen, die seit ungefähr 1925 geführt wurden, erscheinen die betreffenden erblichen Gene sehr komplex und decken sich teilweise mit denen, die rezessiv erscheinen und andere, die teilweise oder ganz dominant erscheinen.
Die Vererbung dieses genetischen Charakters bleibt bis heute unbekannt. So ist auch das Symbol dieses Allels nie definiert worden.
In diesem Zusammenhang möchten wir auf uralte Überlieferungen hinweisen, dass bei Hahn-Wettkampfrassen sorgfältig Hühner mit Sporen für die Zucht ausgewählt wurden, mit dem Ziel bei den Nachkommen Hähne mit besonders langen Sporen zu erzielen. Sie bringen außerdem einen bewiesenen Kraft- und Vitalitätsgewinn für sich sowie für ihre Nachkommen.
Beachten Sie, dass diese jedoch nicht mit oft älteren Hühnern zu verwechseln sind, die durch Krankheiten, Unfälle oder Verletzungen ihre Geschlechtsaktivität verloren haben und ihren Hormonhaushalt aus dem Gleichgewicht bringen. Solche Hühner, die oviarielle Anomalien (Eierstocksanomalien) haben, können dann von einer Reduktion oder sogar einem Verschwinden jeder weiblichen hormonalen Absonderung betroffen sein und man kann bei ihnen die Entwicklung von Sporen beobachten.
Dieses Phänomen zufälligen Ursprungs hat in diesen oben beschriebenen Fällen nichts mit dem Auftreten des Faktors "gesportes Huhn" im Genotyp zu tun. Sicher wird jeder leicht verstehen, dass sowohl die genetischen als auch die hormonell geprägten Tiere nicht für eine korrekte Zucht geeignet sind.
Wow,
danke für den Bericht. Jetzt ist mir auch klar welche Henne immer diese dünnschaligen Eier legt, sie ist allerdings erst 2,5 Jahre alt.
Gruß Sabine
Einen richtigen Abschied erkennt man daran, daß er nicht mehr weh tut
eine unserer damen hat auch einen etwas mehr herausragenden sporn an den füssen, bei den anderen ist ja eher nur ein punkt zu sehen oder gar nix. ist auch eine von den etwas scheuen mädels, und ich hab sie sogar schon auf einer ihrer kollegen gesehen, also verhalten wie beim hahn. solang sie noch nen ei legt, glaub ich auch dass sie ne henne istandrea
Das Gefährlichste am Fliegen ist die Erde - Wilbur Wright -
"Komm mit", sagte der Hahn, "etwas besseres als den Tod können wir überall finden." Jacob Grimm, (1785 - 1863)
JA, meine kriecht z.B. den anderen Hennen im Nest auf den Rücken.
Aber sie legt fleißig, leider 30% Knickeier, doch darüber freut sich der Hund.
Gruß Sabine
Einen richtigen Abschied erkennt man daran, daß er nicht mehr weh tut
Original von Litizicke... leider 30% Knickeier, doch darüber freut sich der Hund....
Meiner hat auch ein seeeeeehr schön glänzendes Fell dadurch!
![]()
![]()
Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!
Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!
Lesezeichen