Auf dem ersten Foto sieht man unten unseren ersten Eigenbau-Brüter, der doch noch arg verbesserungsfähig war :P
Obendrau steht mein Hemel-Kunststoffbrüter mit digital Temperatursteuerung, der aber fast nur als Schlupfbrüter agiert.
Auf dem zweiten Foto ist unser zweiter Eigenbaubrüter zu sehen. Diesmal wurden die Schwachpunkte vom Ersten ausgemerzt und zudem die Prozessorsteuerung von HEKA für Temperatur und Luftfeuchte verbaut. Und ich muss ehrlich sagen, ich möchte die Steuerung nicht mehr missen, einfach ein TraumKein rumspielen an Wasserschalen und Luftrosette für die richtige Luftfeuchte - einfach Rosette auf und Feuchtigkeit eingestellt - das Ding macht dann, dass es passt
Das hat jetzt auch nicht nur was mit Bequemlichkeit zu tun, sondern das ist nun mal der techn. Fortschritt - diese Steuerungen arbeiten nun mal genauer! Aber ich muss auch dazusagen, dass ich mit unserem ersten Eigenbau sehr gute bis teils fantastische Schlupfergebnisse erzielt habe, trotz ein paar Schwachpunkten.
Auf dem dritten Foto kann man mal sehen, wie der Ausgleichsbehälter und das Wasserbecken mitsamt Heizung für die Luftfeuchtigkeit aussieht.
Lesezeichen