Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Alte Hühner schlachten

  1. #1

    Registriert seit
    17.03.2006
    Beiträge
    16

    Alte Hühner schlachten

    Hallo,

    vor ein paar Wochen hat mein Mann beschlossen, dass er einige von unseren alten Hennen schlachten will, damit wieder Suppenhühner in die Gefriertruhe kommen.

    Mittlerweile haben wir an die 100 Hühner, viele reinrassig (Bresse, Vorwerk, Araucana), aber auch einige Mischlinge. Die Zeit, wo wir jedes Huhn persönlich kannten ist vorbei, daher unsere Probleme.

    Schon beim Schlachten haben wir bemerkt, dass viele Hennen noch einen intakten Eierstock hatten, also Legehennen waren. Bei der Eierproduktion haben diese Hühner natürlich gefehlt, sodass wir in der letzten Zeit sehr wenige Eier bekommen haben.

    Jetzt meine Frage an euch alle: Wie kann man vor dem Schlachten erkennen, dass es noch eine Legehenne ist und keine alte Suppenhenne?

    Von meiner lange verstorbenen Oma kenne ich den Begriff "Hühner greifen", aber ich kann damit nichts anfangen.

    Also, wie geht es, dass man keine Legenhennen schlachtet?

    Ciao
    Gerlinde

  2. #2
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Hallo,

    das kann ich verstehen das du die bei 100 St. nicht mehr auseinanderhalten kannst.

    Hast du deine Hühner nicht mit Ringen in versch. Farben gekennzeichnet um sie nach Jahrgang zu unterscheiden?

    Wir haben nur max. 30 St. und die können wir grad noch unterscheiden. Wenn wir in der Vergangenheit mehr Junghennen hatten dann hat es aber auch nix gemacht wenn eine 2,5-3 Jahre alte Henne geschlachtet wurde.

    Haben deine Tiere die du geschlachtet hast Kalkbeine gehabt so wurden die Hühner bei uns früher unterschieden (kalkbeine = älteres Huhn / keine Kalkbeine Junghuhn oder ca. 1-1,5 Jahre alt)

    Gruß
    DR
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  3. #3

    Registriert seit
    17.03.2006
    Beiträge
    16
    Themenstarter
    Hallo Drachenreiter,

    natürlich haben wir unsere Hennen gleich im ersten Jahr beringt. Wir nehmen immer verschiedenfarbige Plastikringe. Aber die haben die Angewohnheit nach ca. 1 Jahr abzufallen bzw. zu zerbrechen. Die Bruchstücke finden sich dann im Stall und auf der Weide.

    Kalkbeine hatten wir vor 2 Jahren bei fast allen Hühnern. Das ist ein Milbenbefall und nachdem wir erst mit Medikamenten und später dann immer mit Olivenöl drangegangen sind, sind alle unsere Hühner gesund.

    Wir haben die Schlachthühner auch schon nach ihrem Gefiederzustand ausgewählt. Das war erst ein Reinfall! Denn die fleißigen Legenhennen sehen immer zerzauster aus, als die Hennen, die sich schonen. Die sind fast immer prächtig anzuschauen.

    Ich glaube, das "Hühner greifen", das meine Oma gemeint hat, war ein Abtasten des Huhns - und das möchte ich gerne lernen bzw. erklärt bekommen.

    Danke schön
    ciao
    Gerlinde

  4. #4

    Registriert seit
    14.12.2005
    Ort
    Kreis Steinfurt
    PLZ
    4856.
    Land
    Deutschland - NRW-Nord
    Beiträge
    1.133
    hallo ! an den beiden knochen links und rechts der kloake kann man ziemlich genau das alter eines huhnes abschätzen. sind die knochen noch weich oder hart ? je älter das huhn wird umso härter werden diese knochen. wenn mann eine hand auf die kloake legt dann soll der abstand zwischen diesen beiden knochen 2 finger breit sein ansonsten passt kein ei mehr durch. gruss windfried

  5. #5
    Avatar von Klicka
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.207
    Ja also auch 3-4 und manchmal ältere Hennen können noch einen intakten Eierstock haben, und Eier legen. Sie legen aber immer weniger. Kann nun gut sein, daß du eine ältere Henne schlachtest, die gerade ein Ei mal wieder legen wollte.
    Nun kannst also nur nach Alter gehen. Ich finde im 2. Jahr legen die Hühner die schönsten und meisten Eier, dann wirds weniger. Meisten Hennen schlachte ich so mit 3-4 Jahren. Danach sind sie auch langsam recht zäh.

  6. #6

    Registriert seit
    17.03.2006
    Beiträge
    16
    Themenstarter
    Hallo,

    vor dem 3 bzw. 4 Jahr möchte ich niemals eine Henne schlachten. Wir haben nämlich festgestellt, dass nur ältere Hennen richtig schöne, große Eier legen.

    Jetzt zu den Knochen: Also ich greife mir eine Henne und taste mit der Hand neben die Kloake und versuche, die Elastizität dieser beiden Knochen zu testen. Kann es sein, dass bei dieser Untersuchung etwas aus der Kloake herauskommt? Oder muss ich sogar "in die Kloake" tasten?

    Außerdem tolerieren dies die Hühner ohne weiteres?

    Ich habe noch großen Nachholbedarf bei der Hühnerbehandlung!

    Ciao
    Gerlinde

  7. #7

    Registriert seit
    14.12.2005
    Ort
    Kreis Steinfurt
    PLZ
    4856.
    Land
    Deutschland - NRW-Nord
    Beiträge
    1.133
    hallo wenn du das huhn hälst und den kopf unter deinen achseln verschwinden lässt halten die henne sehr still wenn du die knochen rechts und links der kloake bewertest muss nichts hinten raus kommen und wenn ist das auch nicht schlimm. mit etwas erfahrung kannst du auch mit einem finger in die kloake tasten und dabei eileiter und eierstock abtasten und bewerten sowie im wachsen befindliche eier fühlen. gummifingerling oder noch besser ne lümmeltüte (weil sensibler) auf dem mittelfinger ist für anfänger ganz hilfreich.

  8. #8

    Registriert seit
    17.03.2006
    Beiträge
    16
    Themenstarter
    Hallo,

    am kommenden Wochenende ist bei uns Schlachttag. Aber erstmal werden Gänse und Enten geschlachtet.

    Ich werde versuchen mir nur zu Übungszwecken eine ganz junge und eine offensichtlich alte Henne zu fangen und zu versuchen, den Unterschied herauszufinden. Geschlachtet werden diesmal zwar keine Hennen, aber der eine oder andere Hahn.

    Ich danke hier allen, die mir geholfen haben und wünsche ein gesegnetes Weihnachtsfest.

    Ciao
    und ho ho ho
    Gerlinde

  9. #9

    Registriert seit
    03.12.2007
    Beiträge
    91
    Ich kenne den Legegriff so, daß man nicht die Konsistenz der Beckenknochen, sondern ihren Abstand ertastet. Bei Hühnern, die nicht merh legen, ist dieser Abstand geringer als bei Hühnern, die noch regelmäßig legen (klar, muß ja das Ei durchpassen).
    Ansonsten so wie beschrieben.

  10. #10

    Registriert seit
    17.03.2006
    Beiträge
    16
    Themenstarter
    Danke!

    Ich werde morgen die Hühner befingern! Irgendwie ist es logisch: Wenn die Beckenknochen nicht mehr elastisch sind, dann kann kein Ei durch und wenn sie zu nahe beieinander stehen, geht auch nix mehr raus.

    Aber die Vorstellung, dass ich Morgen den Hühnern unter den Rock greife, baut mich irgendwie auch nicht so richtig auf.

    Aber was muss, das muss.

    Ciao
    Gerlinde

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Alte Legehenne schlachten ?
    Von haselnuss im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 23:38
  2. 15 und 18 Wochen alte Hähne schlachten?
    Von Irma64 im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 17.07.2011, 18:50
  3. alte Gänse und Enten schlachten?
    Von Vendeen im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.06.2010, 22:25
  4. alte Hühner schlachten
    Von tichabo im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.03.2009, 15:20
  5. 4 Monate alte Italienermixe - jetzt schlachten?
    Von Rookie im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.12.2005, 11:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •