Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: Versch Fragen zu Orpingtonküken

  1. #11
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    5.272
    Zitat Zitat von Kukariku Beitrag anzeigen
    ...wie sichert man die Wärmflasche denn gegen Kacka? So viele alte Lappen hab ich nämlich nicht und will sie dann auch lieber nicht in die Waschmaschine stecken...
    Naja, ich habe einen ganzen Stapel alter Frotteevorleger (12 Stück im Angebot , wollte ich auch im Gästezimmer als Bettvorleger nutzen. Haben sich aber als lebensgefährlich rutschig erwiesen .).

    Zeitungspapier ist sicher zu rutschig und Küchenrolle wird sofort zerlegt. Aber Putzlappen sind sicher auch geeignet.

    Feste Kacke schüttele ich ab, den Rest erledigt der Gartenschlauch. Dann sammele ich die und zusammen mit Putzlappen kriegen die eine 60 Grad Runde Waschmaschine. Ich bin da nicht so pingelig.

    Kann man aber sicher auch im Eimer mit bisschen Domestos wieder fit für die nächste Küken-Kack-Runde kriegen.
    Geändert von chtjonas (10.05.2024 um 01:55 Uhr)
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter "Jungtrupp mit Oma" 1,15 und 5 Seidies (2,3) - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  2. #12
    Avatar von Neuzüchterin
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    Bayern
    PLZ
    866..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.255
    Wenns 15 grad hat und die Sonne scheint, kein kalter Wind bläßt kannst das mit der Wärmflasche bleiben lassen.Küken zeigen dur schon wenn sie frieren.Dann sitzen sie alle aufeinander und fiepen .
    Die Hoffnung stirbt zuletzt

  3. #13

    Registriert seit
    02.01.2023
    Beiträge
    11
    Themenstarter
    Danke für euer Mitdenken! Eine Frage hab ich noch. Der Käfig für die Nacht steht ja drin und der Auslauf ist draußen. Es soll die nächste Woche ja auch noch so schön warm bleiben. Blöderweise werden wir mit dem Stall morgen noch nicht fertig, sondern sicherlich erst nächstes Wochenende. An sich nicht schlimm, sie sind ja gut versorgt. Aber ich habe den Eindruck, dass die Küken total Panik vor dem Transport nach draußen bzw wieder rein haben! Was kann ich da tun? Ich setze sie in einen Eimer mit Mehlwürmern und trage sie zügig rein bzw raus. Früher waren sie sehr zahm und sind immer sofort gerannt gekommen, wenn ich sie gerufen hab oder an den Käfig kam. Jetzt rennen sie eher weg und reagieren auch gar nicht aufs Locken es ist gar nicht so einfach, sie aus dem Auslauf wieder zu schnappen. Sie rennen ganz schnell weg. Wie könnte ich das denn besser machen? Ich will sie nicht unnötig stressen.

  4. #14
    Avatar von cairdean
    Registriert seit
    13.08.2008
    Beiträge
    2.233
    Bei einem Eimer musst Du sie ja greifen und reinstetzen, das ist ja nach Charakter der Hühner nicht optimal. Ich habe bisher Kunstbrutküken, die täglich von drinnen nach draußen und zurück ziehen mussten, an Katzentransportkisten gewöhnt, das geht super! Immer den gleichen Trog mit Lieblingsessen (z.B. Maden) anbieten und den dann am Besten vor den Augen der Küken befüllen und in die Transportkiste stellen. Dann musste nur noch die Käfig- bzw Auslaufür öffnen und die Bande rennt in die Transportkiste.

    Viel Erfolg!
    Liebe Grüße

    Jassi

  5. #15

    Registriert seit
    02.01.2023
    Beiträge
    11
    Themenstarter
    Danke, das hab ich dann auch so gemacht. Zum Glück stehen die Kleinen so auf Mehlwürmer, so sind sie dann immer schnell in den Karton geflitzt.

    Ich hab inzwischen ein bisschen umdisponiert. Früher hatte ich im Sinn, dass wir einen Stall bauen nach Anleitung vom Andreas Stöckl, aber dann waren die Kinder krank und dies und das und wir haben einfach den Nestera L bestellt (und aufgebaut). Bislang dürfen die Küken tagsüber durch den Garten unter direkter Aufsicht und sind sonst im kleinen Auslauf mit Netz drüber, da hat mein Sechsjähriger große Freude, ihnen immer wieder einen neuen Spielplatz zu bauen. Langfristig würde ich sie gerne im Gebüsch freilaufen lassen. Orpis sind ja relativ flugfaul, deshalb hoffe ich, dass der 125cm Steckzaun ausreicht? Ansonsten ist unser Grundstück mit 150cm Wildzaun umgeben. Meine neue Frage ist: ab wann sind die Kleinen alt genug, unbeaufsichtigt ein größeres Gebiet (hab 2x 50m Steckzaun) allein zu erkunden? Das würde ich natürlich langsam steigern. Finden sie da immer zum Futter zurück oder finden sie im Gebüsch eh genug zu fressen? Ab wann brauchen sie eigentlich kein Kükenfutter mehr, ich sehe meistens mit acht Wochen? Wie gewöhne ich sie abends daran, von allein in den Stall zu gehen? Wir müssen sie bisher immer einfangen und reinsetzen, allein tun sie das nicht bzw würde ich sie gern schon um 20-21 Uhr schlafen schicken, danach ist es mir zu spät 🙈 ich will nicht um 22 Uhr durch den Garten rennen auf Hühnersuche...

  6. #16
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    5.272
    Zitat Zitat von Kukariku Beitrag anzeigen
    ...Wie gewöhne ich sie abends daran, von allein in den Stall zu gehen? Wir müssen sie bisher immer einfangen und reinsetzen, allein tun sie das nicht bzw würde ich sie gern schon um 20-21 Uhr schlafen schicken, danach ist es mir zu spät �� ich will nicht um 22 Uhr durch den Garten rennen auf Hühnersuche...
    Also Hühner suchen ihren als "sicher" betrachteten Schlafplatz kurz vor Dunkelheit auf - die einen bisschen früher, die anderen kurz vor knapp. Die "Schlafengehzeiten" Deiner Hühner Deiner eigenen Wunsch-Zeitplanung anzupassen wird nicht klappen.

    Alternative wäre eine raubtiersichere Voliere vor dem Stall, in die Du die Tiere schon vor der Dämmerung locken könntest. Wenn dann der Stall selbst noch über eine automatische Klappe verfügt, könntest Du Deinen "hühnerfreien Feierabend" ja auch schon früher einleiten.

    Wenn Deine Küken ihren Stall schon kennen und normal darin schlafen, müssten sie den eigentlich vor Dunkelheit auch freiwillig aufsuchen. Aber, wie auch kleine Kinder, wirst Du sie nicht davon überzeugen können, schon frühzeitig "zu Bett" zu gehen - man könnte ja was verpassen!
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter "Jungtrupp mit Oma" 1,15 und 5 Seidies (2,3) - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  7. #17
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    5.272
    Ach ja - vielleicht kannste ja mal ein paar Bilder reinstellen vom Stall und den örtlichen Gegebenheiten.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter "Jungtrupp mit Oma" 1,15 und 5 Seidies (2,3) - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  8. #18

    Registriert seit
    09.07.2017
    PLZ
    915xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    493
    Der Nestera ist, was ich bisher drüber gesehen habe, sehr dunkel innen. Da gehen Hühner nicht gerne rein oder brauchen einfach länger um sich dran zu gewöhnen. Dann ist die Frage, wie steil deine Treppe in den Stall ist. Und auch wie gut sie dann auf die Stange kommen. Je flacher und je griffiger die Rampen bzw Treppen sind, desto besser ist es. Sitzstangen für Orpis dürfen auch gerne so schmale Bretter sein, also eher breit. Meine lagen sehr gerne auf den Brettern…
    1.1 Homo sapiens, 1.1 Miezekatze, 0.1 Rheinländer, 0.1 Australorps, 0.4 Araucanamix, 0.3 Mixe, 0.3 Italiener, 0.1 Bartzwerg, 0.2 Tuzo, 0.2 Zworpis

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Orpingtonküken mit Flaum an den Beiden
    Von guude pude im Forum Züchterecke
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.04.2024, 08:02
  2. Orpingtonküken Befiederungsprobleme??
    Von Landmädel im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.06.2019, 21:00
  3. Vorwerk & Orpingtonküken
    Von Luna87 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.05.2016, 19:46
  4. Orpingtonküken bitte mal anschauen !
    Von larrieden im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.03.2013, 23:00
  5. Farbe Orpingtonküken?
    Von Konich im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.09.2012, 15:32

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •