ntv
"Pandemie bei Wildvögeln"
Vogelgrippe bedroht Seevögel-Bestände
21.09.2022, 12:23 Uhr
![]() |
ntv
"Pandemie bei Wildvögeln"
Vogelgrippe bedroht Seevögel-Bestände
21.09.2022, 12:23 Uhr
Früher Vorwerkhühner, heute Zwergteckel
Zum Fall vom 21.09.:
Es handelte sich um eine Hobbyhaltung mit 29 Gänsen. Einige sind gestorben, daher erfolgte die Beprobung. Bereits am 20.09. wurden alle Gänse getötet.
Hier der Link zur Kreisseite:
https://www.nordfriesland.de/Quickna...D=2271.37&xn=1
Noch nicht im TSIS, aber auf der HP des Vet.amtes Jade-Weser:
23.09.22: Wittmund, LK Wesermarsch (Niedersachsen): 45 Legehennen, Puten, Enten, Gänse
http://www.jade-weser.de/Tierseuchen...6/Default.aspx
Die Meldung auf der HP des Vet.amtes ist sehr interessant. Endlich sind dort mal Symptome der Vogelgrippe in dem betroffenen Bestand beschrieben.
Ohne nähere Begründung wurden Wildvögel als wahrscheinliche Infektionsquelle genannt.
Was meiner Meinung nach völlig neu ist: mit der Begründung, dass es sich um eine Kleinsthaltung handelt und Wildvögel als wahrscheinliche Infektionsquelle angenommen werden, wird in den Restriktionszonen auf sämtliche (!) Seuchenbekämpfungsmaßnahmen verzichtet. Also keine Aufstallung, kein Verbringungsverbot und Eier dürfen auch weiter verkauft werden.
Ich traute meinen Augen kaum als ich dies in der Verfügung zu den Restriktionszonen las.
Finde ich klasse. Ist das ein Einzelfall (immerhin sind dort wohl mehrere Geflügelbunker, siehe Ausbrüche in diesen in den letzten Jahren, denen vielleicht das anstehende Herbst- und Weihnachtsgeschäft nicht vermiest werden soll) oder ist es eine fortschrittliche Entscheidung, die hoffentlich auch in anderen Fällen und bei anderen Vet.ämtern so getroffen werden wird? Wir werden sehen und können nur hoffen, dass zumindest bei Ausbrüchen in Hobbyhaltungen dann nicht mehr alle Halter in der Nähe sanktioniert werden!
Der Fall in Wittmund steht nun im TSIS.
Und einen weiteren Fall meldet das TSIS mit Feststelldatum 23.09.:
Kreis Vechta (Niedersachsen): Legehenne >1/2 J.
Restriktionszonen sind eingerichtet.
Hierzu
Diese Hoffnung wird hier eher nicht erfüllt werden.
Zu dem Fall steht auf der Bremer Seite dies:
https://www.lmtvet.bremen.de/sixcms/...M__HPAI_OL.pdf
Ganz unten:
Betroffen sind in Bremen ca. 100 Hobbyhalter*innen mit gut 1000 Stück Geflügel, ca. 90 % davon sind Legehennen.
Das TSIS meldet mit Feststelldatum 27.09.22:
Kreis Cloppenburg (Niedersachsen): Putenhaltung
Die letzte Putenhaltung davor in Cloppenburg war vom 10.09.
Es werden vereinzelt Wildvögel gemeldet (2 Wildgänse in NRW), die führe ich hier aber nicht auf, denn dass das Virus im Wildvogelbestand drin ist, wird ja nun auch offiziell zugegeben.
Warum dann aber die dauerhaft eingestallten Puten trotz der Biosicherheitsmaßnahmen umkippen (und z.B. meine Freilandhühner nicht), wird immer noch nicht erklärt/geklärt.
Nun stehen auch die Restriktionszonen zum Ausbruch im Landkreis Cloppenburg fest.
Laut HP des Landkreises handelt es sich um eine Putenhaltung in der Gemeinde Lastrup mit 8.700 Puten.
In den Restriktionszonen wurde eine Stallpflicht angeordnet.
Meine Frage: Warum? Die Puten, bei denen das Virus ausgebrochen ist, waren doch aufgestallt (unterstelle ich mal bei dieser hohen Tieranzahl). Trotzdem oder gerade deswegen ist dort die Vogelgrippe ausgebrochen. Warum müssen jetzt alle dort ihre Tiere unter genau denselben Bedingungen halten, unter denen die Vogelgrippe bereits ausgebrochen ist? Damit sie sich munter auch unter den nun nicht mehr artgerecht gehaltenen Tieren verbreiten kann??
Wenn man nun weis, das Russland 75% des Putenfleisches aus deutscher Produktion kauft, nun aber ja wieder mal sanktioniert wird, weis man, dass diesen Herbst und Winter noch in vielen Putenställen das Virus zubeißen wird ! In vielen,vielen Putenställen....... ich bin schon still.....
Dummheit hört sich gern auf große Trommeln schlagen (Max Goldt)
Stichwort: Marktbereinigung...
Sonst immer erst, wenn das Weihnachtsgeschäft durch war, oder wie war das sonst in den letzten Jahren bei den Puten? Ich bin jetzt auch still was dies angeht....
Lesezeichen