Seite 30 von 30 ErsteErste ... 202627282930
Ergebnis 291 bis 295 von 295

Thema: Triesdorfer Landhuhn

  1. #291

    Registriert seit
    04.04.2013
    Ort
    Dülmen
    PLZ
    48249
    Beiträge
    813
    Zitat Zitat von Schwanzfeder Beitrag anzeigen
    Und wieviele Küken sollen dafür noch elendig im Ei verrecken?

    Lohmann-Hennen kriegen in ihren Fabriken wenigstens ein Futter, das ihren unerreichbaren Bedürfnissen vergleichsweise nahe kommt (ausser in Biobetrieben, da kriegen sie das natürlich nicht). Die Triesdorfer kriegen anscheinend nichtmal ein Futter, was für "normale" Hühner ausreichend wäre, um gesunde Nachkommen zu erzeugen.
    @Schwanzfeder

    du legst dich mit deinen Behauptungen ganz schön weit aus dem Fenster. Kennst du die Brutergebnisse der Eier, die in Triesdorf selber ausgebrütet werden? Kennst du die Futterration der Triesdorferelterntiere? Kennst du die Haltungsbedingungen in Triedorf genau? Kennst du die Auswirkungen vom Versand der Bruteier?

    Du stellst unhaltbare Behauptungen auf, nur damit du deine moralisch, ethisch und fachliche Überlegenheit demonstrieren kannst. Und das obwohl du selber nichts zur Verbesserung der Hühnerhaltung und Eierproduktion beigetragen hast. Deine eigene kleine Hühnerhaltung trägt zwar zu deinem Wohlbefinden, aber nicht zur Verbesserung der Hühnerhaltung für den Verbraucher bei. Du machst ein Projekt schlecht, was wenigstens versucht eine Alternative zu den üblichen Hybriden zu entwickeln und bedenkst nicht ansatzweise die Folgen deines Handelns.

    Ich vermute der größte Verursacher von den Problemen mit den Bruteiern ist der Versand. Gerade in den Wintermonaten hat man da noch mit niedrigen Temperaturen und Temperaturwechseln zu tun. Dazu die Erschütterungen, wechselnde Lagerpositionen und der Versandzeitraum werden zu schlechten Brutergebnissen führen.

    Ich persönlich finde, wenn aus 25 - 50 % der versendeten Bruteier Küken fallen, dann ist alles super. Beischlechteren Ergebnissen beklage ich mich nicht, denn ich weiß um das Risiko beim Bruteierversand.
    Gruß Michael

    3,21 Lakenfelder + 54 Jungvolk

  2. #292

    Registriert seit
    21.01.2020
    Land
    SH
    Beiträge
    564
    Zitat Zitat von Bollenfeld Beitrag anzeigen

    Ich persönlich finde, wenn aus 25 - 50 % der versendeten Bruteier Küken fallen, dann ist alles super. Beischlechteren Ergebnissen beklage ich mich nicht, denn ich weiß um das Risiko beim Bruteierversand.
    Meine Rede!

    (Unabhängig von dem Triesdorf-Thema gesehen).

  3. #293
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    11.283
    Vorweg: ich habe keinerlei Erfahrung mit den Triesdorfer Hühnern. Ich finde es allerdings etwas gewagt, ein schlechtes Brutergebnis bei Versandbruteiern an der Rasse oder dem Versender festzumachen.
    Ich lasse mir fast jedes Jahr 20 bis 50 Bruteier aus diversen Quellen (private und gewerbliche) zuschicken.
    In verschiedenen Stadien der Brut abgestorbene Küken hatte ich schon bei mindestens 50% aller per Versand hier angekommenen Bruteiern. Mal sind nur wenige Eier eines Versenders betroffen, mal gar keine, dafür aber vielleicht alle oder fast alle eines anderen. Auffällig viele übrigens, die kurz vor Schlupf gestorben sind. Auch einige, die zwar den Schlupf so grade eben noch geschafft haben, dann aber gestorben sind. Im Verhältnis dazu kommt so etwas bei den Bruteiern meiner eigenen Truppe so gut wie nie vor. Umgekehrt hatte ich aber schon Rückmeldungen von Empfängern von Paketen aus meiner "Bruteiproduktion", ebenfalls mit noch im Ei abgestorbenen Küken.
    Da ich aus der Fütterung keine Wissenschaft mache und auch kein spezielles Elterntierfutter vorlege, die Brutergebnisse aus der eigenen Truppe im eigenen Brutautomaten trotzdem mehr als gut sind, sehe ich das Risiko ziemlich eindeutig beim Versand.
    Ohne etwas über Haltung und Fütterung eines Versenders zu wissen, nur aufgrund der Schlupfergebnisse von Versandeiern, Vermutungen anzustellen, hat sehr viel von Glaskugelseherei.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  4. #294
    Avatar von Angora-Angy
    Registriert seit
    08.03.2013
    Ort
    Witzleben
    PLZ
    99310
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.408
    Ich finde es schon signifikant, wenn die gelieferten Eier kaum bis gar nicht schlüpfen, aber gleichzeitig bebrütete eigene zu 100%. Und wenn Eier der gleichen Rasse von anderen Anbietern dann den gutes Schlupfergebnis haben. Dann kann es ja eher nicht am Brutvorgang gelegen haben. Klar hat der Versand Einfluss auf die Eier, das bestreite ich gar nicht. 100% Schlupfrate erwartet ja gar keiner bei Versandeiern. Aber 3 Küken aus 80 Eiern ist schon extrem mager... gerade wenn andere ähnliche Ergebnisse melden, sehe ich da schon die Ursache beim Anbieter.

    Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk
    Liebe Grüße, Angela

  5. #295
    Avatar von Angora-Angy
    Registriert seit
    08.03.2013
    Ort
    Witzleben
    PLZ
    99310
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.408
    Zwischenstand: Von den Triesdorfern der Gruppe B sind noch zwei Tiere übrig Das Gewitterwochenende hat ihnen mächtig zugesetzt, da haben ALLE Küken bisschen doof geguckt, auch die Alttiere waren nicht begeistert. Ich habe dann den gravierenden Fehler gemacht, ihnen die Impfung zu geben, die an jenem Samstag fällig war. Ganz schlechte Entscheidung!
    Meine Opal Legbar und -mixe haben leichte Verluste erfahren, da sind 4 von 21 Küken gestorben, aber die Triesdorfer B wurden rapide dezimiert. Die Triesdorfer A, die ich übergangsweise mangels anderem Platz in den Kaninchen-Quarantänestall (OSB, 200x80cm Grundfläche) gesetzt hatte, sind kreuzfidel und hatten überhaupt nichts gegen das Wetter oder die Impfung einzuwenden - rundum geschützt halt. In den doch offeneren Volieren war es feuchter und zugiger. Obwohl sie da natürlich auch Stalleinheiten dran haben, die aber kaum genutzt wurden. Den OL hab ich eine Wärmelampe hingehängt, die auch genutzt wurde.
    Ich habe die verbliebenen TB in einen leeren Wachtelstall (=geschützt und trocken) verfrachtet und eine Wärmeplatte reingestellt. Lediglich eine Henne war die ganze Zeit fit, hat sich aber solidarisch mit dem anderen Tier gezeigt und ihn (?) bekuschelt. Ich HOFFE dass es ein Hahn ist, denn sonst hab ich wieder ein Problem mit Stammzusammenstellung. Die 3 original Triesdofer sind alles Hennen, auch bei der A-Gruppe scheinen die Hennen massiv in der Überzahl zu sein. Ich habe bisher 2 Hähne sicher als solche identifiziert. Was einen sonst freut, ist hier doch etwas ärgerlich. Der Plan war ja, einen A-Hahn mit den B-Hennen und verpaaren und einen B-Hahn mit den A-Hennen. Wenn es nun keinen B-Hahn gibt, hab ich wieder zu wenig Bandbreite in den Stämmen und kann womöglich nur A-Hennen mit A-Hahn verpaaren. Also Daumen drücken, dass die Gefiederzeichnung des hellen Vogels wirklich einen Hahn anzeigt. Ich hab ja noch keine Erfahrungswerte mit den Zeichnungen der Triesdorfer. Vom Kamm her ist er größer als die eindeutige Henne, aber situativ bedingt deutlich blasser als die klaren Hähne. Und dass er auch überlebt. Er schaut schon deutlich munterer und lief gestern im Stall rum.

    Eventuell hab ich noch eine Möglichkeit, Jungtiere vom Lehrgang mitzubringen. Ich fahre in der ersten Juliwoche nach Kitzigen zum Lehrgang Sondergeflügel. Der Brutmeister aus Triesdorf soll dort anwesend sein. Und laut Kleinanzeigen gibt es zur Zeit in sinnvoller Nähe zum Lehrgangsstandort Jungtiere, die ich mir dann auf dem Heimweg holen könnte - wenn dann noch welche da sind... Ein oder zwei Hähne reichen ja.
    Liebe Grüße, Angela

Seite 30 von 30 ErsteErste ... 202627282930

Ähnliche Themen

  1. Woran erkenne ich einen Hybriden? Oder Unterschied zwisch. Landhuhn und Hybride
    Von Niki im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 71
    Letzter Beitrag: 18.06.2013, 12:34
  2. Das richtige Landhuhn gesucht
    Von Engelsburg im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 04.11.2009, 21:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •