Seite 54 von 58 ErsteErste ... 444505152535455565758 LetzteLetzte
Ergebnis 531 bis 540 von 571

Thema: Warten aufs erste Ei

  1. #531

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    2.407
    Du hast 5 blaue Eier. Das ist doch was.
    Und die cremefarbenen und beigen Eier sehen auch schön aus.
    Und alles große Eier.

  2. #532
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    5.264
    Zitat Zitat von Krawatte Beitrag anzeigen
    Dann ist meine Hühnerwelt ja erst einmal wieder in Ordnung!...
    Das freut mich aber!

    Zitat Zitat von Krawatte Beitrag anzeigen
    ... von knapp 60 gr auf regelmäßige 40 gr umzusteigen hört sich auch unwahrscheinlich an....
    Ich weiß!
    Aber wer sonst?

    Habe vor 3 Tagen auf der extra aufgehängten Nestkamera gesehen (damals ging ich ja noch von einer 14-Wochen-Legerin aus), wie sich am späteren Nachmittag Olivia in das Nest der (leer) brütenden Glucke gezwängt hatte.
    Gut, dachte ich, glucken steckt halt an.

    Als ich die Glucke ein paar Stunden später auf die Stange gesetzt habe, fand ich unter ihr ein 38,8g Ei.
    (Die Vorgängereier hatten: 33, 36, 37, 40 g).

    Am nächsten Tag lag erwartungsgemäß kein Mini-Ei in einem der Nester.
    Daraufhin habe ich Olivia abends in den kleinen Kükenauslauf gesperrt, mit der Absicht, sie erst nach Verrichtung ihres Eiergeschäftes (was ich im Laufe des Vormittags erwartet habe) wieder rauszulassen.

    Tja, die Dame war geschickter/schlauer/dickköpfiger ... als ich und hat gegen 9:00 Uhr einen Riesenterz veranstaltet und derart randaliert, dass sie das Netz an einer Stelle zerrissen hat - und weg war sie!
    Sie ist dann schnurstracks in den Stall. Eine halbe Stunde später fand ich dort ein 38 g-Ei.

    Ich bin ja auch echt ratlos!

    Zitat Zitat von Krawatte Beitrag anzeigen
    ...Und warum sollte sie ein Legedarmproblem haben?
    Naja, ist halt nur so eine Spekulation von mir Unwissender, die sonst keine Erklärung hat.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter "Jungtrupp mit Oma" 1,15 und 5 Seidies (2,3) - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  3. #533
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    5.264
    Zitat Zitat von Gubbelgubbel Beitrag anzeigen
    Ich denke wenn es ein Legedarmproblem wär, dann wären sie eher krumpelig, kaputt und/oder dünnschalig. Kleine Eier bastelt hier eine Dame kurz bevor sie in die Legepause geht, aber das würde bei dir von der Zeit her nicht passen oder?
    Ich hoffe ja auch, dass es kein Legedarmproblem ist.

    Für Mauser ist es jetzt wirklich nicht die Zeit. Sieht auch keines der Hühner danach aus.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter "Jungtrupp mit Oma" 1,15 und 5 Seidies (2,3) - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  4. #534

    Registriert seit
    09.07.2017
    PLZ
    915xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    491
    Kleiner werdende Eier gibt’s auch wenn die Dame brüten will…………… 😳
    1.1 Homo sapiens, 1.1 Miezekatze, 0.1 Rheinländer, 0.1 Australorps, 0.4 Araucanamix, 0.3 Mixe, 0.3 Italiener, 0.1 Bartzwerg, 0.2 Tuzo, 0.2 Zworpis

  5. #535

    Registriert seit
    19.11.2020
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    725
    Zitat Zitat von lemontree005 Beitrag anzeigen

    Ich bin nur bisschen enttäuscht, dass die eierschalen alle cremefarben geworden sind 🫠.

    Dabei waren die Bruteier so schön bunt:


    Das kann ich verstehen.....schließlich brütet man ja deswegen auch bunte Eier.

  6. #536
    Avatar von cairdean
    Registriert seit
    13.08.2008
    Beiträge
    2.224
    Das ist immer das Problem, wenn man bunte Eier brütet. Da muss der Bruteiverkäufer Ahnung von Genetik haben, damit auch eine buntlegende Hennentruppe schlüpft.

    Da der Hahn die Eierfarbe seiner weiblichen Nachkommen zu 50% beeinflusst, legen Hennen bei gemischt laufenden Gruppen oft nicht die Farbe, aus der sie geschlüpft sind. Der Hahn sollte reinerbig für grüne Eier sein, dann können die Hennen alle aus unterschiedlich-braunen Eiern schlüpfen und man bekommt zu 100% Grün- oder Olivleger, die in verschiedenen Farbtönen legen.

    Ich denke bei Dir, lemontree, war der Hahn nicht reinerbig für grüne Eier. Und wenn es die grünlegenden Hennen auch nicht waren, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die ausgebrüteten Hennen bräunliche Eier legen. Auch der schöne dunklere, braune Farbton verwässert bei der Nachzucht, wenn der Hahn z.B. die Genetik für hellere Eier trägt.
    Geändert von cairdean (18.01.2024 um 22:02 Uhr)
    Liebe Grüße

    Jassi

  7. #537

    Registriert seit
    08.08.2023
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    89
    @Bea65 das waren wie geschrieben die Bruteier - nicht die, die meine Hühner Schaar jetzt legt.

    @cairdean danke das is echt interessant und war mir nicht bewusst … Echt schade.

    Evtl lege ich mir diese Jahr ein paar grünleger als Junghennen zu

  8. #538

    Registriert seit
    19.11.2020
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    725
    Hier nochmal ein Bild der Werke meiner 4 Junghennen. (Wenn ich richtig liege) Hat jedes Hühnchen eine eigene Ei Farbe, was wirklich toll ist.
    Bemerkenswert finde ich die Gewichts Steigerung in der ersten Woche. Sie haben im Schnitt 4g zugelegt und wiegen schon zwischen 50g und 56g.
    Für dieses Ei Gewicht haben meine anderen Hennen teilweise einige Monate gebraucht.......



    Wie sind eure Erfahrungen mit der Gewichts Steigerung der Erstlings Eier?

  9. #539

    Registriert seit
    23.09.2021
    PLZ
    26xxx
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    90
    In den letzen beiden Jahren war es bei mir so, dass Junghennen die früh anfangen zu legen (zB im September) recht kleine Eier legen und auch einige Wochen (eher 2 Monate) brauchen bis die Eier größer werden. Wenn die erst spät anfangen (November), dann sind die Eier recht schnell, innerhalb von 2-3 Wochen groß.

    Vielleicht ist es das, was gemeint ist, wenn für Hennen Junghennenfutter empfohlen wird, damit die Tiere "langsam heranreifen". Ansonsten habe ich nicht den Eindruck, dass meine Jun ghennen irgendwie schlechter Entwickelt sind, wenn sie früh anfangen zu legen.

  10. #540

    Registriert seit
    19.11.2020
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    725
    Danke Wiesenhuhn.😊

Seite 54 von 58 ErsteErste ... 444505152535455565758 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Warten auf das erste Ei!
    Von Kalissa im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 27.11.2015, 19:13
  2. Warten aufs Ei
    Von willy_panic im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.09.2010, 12:07
  3. Warten aufs 1. Ei !!!
    Von Donald im Forum Verhalten
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 27.10.2007, 17:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •