Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 28

Thema: Wo Gibt`s Legemehl ohne genveränderte Sojabohnen?

  1. #11
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Reiche mal die EU-VO nach, mit dem Hinweis, dass die GVO-Deklarierung rechtswidrig ist. Dann will ich mal sehen ...

  2. #12

    Registriert seit
    23.10.2005
    Beiträge
    2.291
    nun - das würde vielleicht was bringen, wenn es 100erte Halter so machen würden - aber eine Handvoll Internetforenfreaks bewirkt da nichts
    Wie schon gesagt - die Meisten interessiert es nicht. Als der Muskatorfritze sein Biomehl vorstellte, sagte prompt einer "Sowas füttert doch hier keiner!" - und alle (außer mir) nickten zusagend...

    Das... wird sich erst ändern, wenn nach Füttern GVO haltiger Futtermittel Küken mit 3 Beinen geboren werden - und davon sind wir ja noch ein Stück entfernt... wer weiß?

    Mit dem "zur Sicherheit deklarieren" - das hat auch finanzielle Hintergründe.
    Ein GVO freies Futter muß in einer separaten Produktionstätte produziert werden - sogar die LKW usw. müssen vorher von evtl. vorhandenen Rückständen GVO haltiger Getreide gereinigt werden. Sollte bei den Kontrollen dann nur der minimalste Anteil gefunden werden, ist die ganze Charge Schrott.

    Ja, sicher muß man das Biomehl beim Händler vorbestellen - ist aber auch mit anderen Dingen aus dem Muskator Sortiment so - also "unser" Muskatorhändler hat noch lange nicht alle Futtermittel vorrätig. Warum auch? Zum Rumliegenlassen und alt werden?
    Der Kunde verlangt frische Ware (ich kauf doch auch keinen Futtersack, der nicht mindestens noch 3 Monate haltbar ist)

    @Artus: Bei meinen Zuchttieren gibts Krausland Rassegeflügelfutter. Läuft ebenfalls sehr gut.

  3. #13
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Die EU-VO besagt, dass GVO-deklariertes Futter eine GVO-Zulassung haben MUSS.
    Wenn also Futter GVO deklariert wird, obwohl es keine Zulassung hat, ist die Deklaration rechtswidrig.
    Eine nette Email mit dem Hinweis, dass sich die EU-Kommission sich dafür interessieren könnte, wirkt Wunder ...

  4. #14
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Leider läuft's zum Teil auch andersrum: Ware, die als GVO-frei deklariert ist, enthält GVO, inkl. Sorten, die in der EU nicht zugelassen, also illegal sind: siehe
    http://www.gmfreeireland.org/pakrac/
    Laut des Landwirtschaftssprechers und Parlamentsmitgliedes Denis Naughton der Oppositionspartei Fine Gael waren 2005 ein Drittel aller Futtermittelimporte nach Irland fälschlich als GVO-frei deklariert.

    Fine Gael Agriculture and Food spokesperson Denis Naughten TD said "One third of animal feed consignments imported into Ireland in 2005 were mislabelled as containing no genetically modified material when, in fact, the opposite was the case. Green Party Leader Trevor Sargent, TD said "Under this Minister's watch, the vast majority of feed imports are genetically modified. This shows just how little she cares for the economic future of conventional and organic growers, for the Irish food industry's image on the world market, for consumers and for Ireland's ecosystems".
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  5. #15
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Das können natürlich nur Kontrollen klären ... und verstößt auch gegen die VO.

  6. #16
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    So, jetzt kann ich mal ein Foto vom Junghennenfutter schicken.
    Den Sack mit dem Legefutter hat meine Mutter nach dem Umfüllen in die Tonne leider weg geschmissen, das Foto kann ich morgen nachliefern, wenn ich neues Futter geholt hab ...
    Im Mai war ich in Berlin. Deswegen gings nicht früher ...


    Zum Vergrößern *klicken*

  7. #17
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Ich habe heute mal nachgefragt. Diese Umstellung erfolgte zum 01.06.2005 ... und ich Dussel hab zeitgleich auf Bio-L von Muskator umgestellt, und fuhr jedes Mal 20 km ... das spar ich mir in Zukunft ...




    Quelle: www.Landi.ch

  8. #18

    Registriert seit
    24.04.2009
    Beiträge
    5
    mein futter ist auf wunsch mit genfreien sojaschrot hergestellt.

    beziehe bei kama-futter

    www.kama-futter.de

    od bei ebay

    gruß

    elke

  9. #19

    Registriert seit
    23.10.2007
    PLZ
    66646
    Land
    Saarland
    Beiträge
    553

    Fragezeichen Sind genveränderte Futterrohstoffe überhaupt immer deklariert? Sind Hersteller dazu verpflichtet?

    Original von Lucas
    Das Legemehl von Raiffeisen enthält genveränderte Sojabohnen. Kann mir irgendwer sagen wo es welches ohne gibt?
    Sind genveränderte Futterrohstoffe eigentlich immer entsprechend deklariert? Mir ist nämlich noch nie eine entsprechende Warnung oder ein Hinweis aufgefallen. In welchem Umfang sind Hersteller und Händler zur Deklaration verpflichtet und wo muss das deklariert sein?

    Kann ja nicht sein, dass ich für jeden Futtersack einzeln nachfrage, ob es sich dabei um genveränderte Rohstoffe handelt.
    Halter von 0,2 Legehybriden, 0,2 Araukana, 0,1 Blausperber, 1,1 Marans-Mix, 0,3 Marans
    --- Quidquid agis prudenter agas et respice finem. - „Was auch immer du tust, tu es klug und bedenke die Folgen.“ ---

  10. #20

    Registriert seit
    11.02.2006
    Ort
    daheim
    PLZ
    72
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    1.604
    Hallo Linde

    Meinst Du jetzt speziell Raiffeisen?
    Hier kommt es auf das Werk an, wo das Futter hergestellt wurde.
    Bei Raiffeisen Süd - Würzburg gibt es Futter das zusätzlich einen großen rot-weißen Aufkleber hat: "Für Lebensmittel "ohne Gentechnik" mit natürlichen Futtermitteln gentechnisch nicht verändert. Rohware, Herstellung und Produkt zertifiziert durch Cert ID"

    Gruß Quaki
    PS: Es steht normalerweise auf dem Sack, allerdings meist ganz klein, wenn es genverändert ist, da bleibt wirklich nichts anderes übrig um nachzufragen oder das Etikett vor Kauf genau anzuschauen.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. zwiehennenhaltung ohne legemehl?
    Von magda1125 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 69
    Letzter Beitrag: 02.01.2018, 13:32
  2. Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 05.03.2015, 16:51
  3. Woher Futter/Legemehl ohne die Gen-Keule?
    Von RuffyD im Forum Hauptfutter
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 03.08.2011, 23:01
  4. gibt es legemehl in "fester form"?
    Von Saskia im Forum Hauptfutter
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.10.2007, 21:10
  5. ohne Körner und Legemehl??? Geht das
    Von geidi im Forum Hauptfutter
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 28.10.2006, 21:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •