Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Futtermenge Zwerg Wyandotten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    16.04.2018
    Beiträge
    56

    Futtermenge Zwerg Wyandotten

    Hallo an alle,

    da ich in der Hühnerhaltung sehr neu bin, hätte ich eine Frage an die ExpertInnen.

    Wie viel füttert ihr mengenmäßig euren Zwerghühnern?

    Danke im Voraus für eure Antworten!
    Viele Grüße aus Tirol 😀

  2. #2

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    15.623
    60 bis 80 Gramm oder zur freien Verfügung - wie bei anderen Hühnern auch - und die Futtermenge einfach ein bissl im Auge behalten um bei Unstimmigkeiter (Futtermenge, Gewicht der Tiere) ggf. einschreiten zu können.
    1.14 Gr. Wyandotten

  3. #3

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    15.623
    Ja, durchaus. Was fütterst du denn so?

    Nicht alle Hühnerrassen sind auch sehr emsige Futtersucher...
    1.14 Gr. Wyandotten

  4. #4

    Registriert seit
    16.04.2018
    Beiträge
    56
    Themenstarter
    Ja, was füttere ich. Eine gute Frage.
    Ich bin zum Lagerhaus gefahren und habe mir dort leider ein Futter von Garant für Hühner gekauft.
    Typischer Anfängerfehler, ich habe nicht gefragt wie viel in einem Sack ist. Und jetzt habe ich 30!? kg von dem Zeug zu Hause. Es sind Pellets und die fressen die Drei nicht.
    Also bin ich umgestiegen auf Bio-Körnermischungen für Menschen.
    Hafer, Weizen, ......
    Da reibe ich einen Apfel oder eine Karotte rein und das fressen die gerne.

    Auf Dauer aber etwas kostspielig. Aber nachdem ich gelesen habe, was in dem Garantfutter drin ist, hätte ich das auch nicht mehr gefressen.

  5. #5

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    15.623
    Äh, bitte was? Körnermischungen für Menschen? Sind wir Hühner? Ist da alles drin was Huhn so braucht?
    1.14 Gr. Wyandotten

  6. #6
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    9.534
    Hallo Obsteig, mir ging es ebenso mit dem ersten Hühnerfutter - ich verlangte Weizen und Maisschrot für Hühner - und im Lagerhaus sagten sie mir, sie hätten da schon eine fertige Mischung. - Also nahm ich die fertige Mischung (dachte es wäre Weizen mit Mais) - und hatte dann den Garant-Sack hier ... den mir aber eine andere Bäurin dankend abgenommen hat.

    Wieviele Hühner auf wieviel m² hast Du denn?
    Im ersten Jahr mag es noch gehn mit den Insekten, im zweiten sind sie dann schon viel weniger, und bald danach fast weg.

    Ich hole das Futter auch vom Lagerhaus: Weizen, Maisschrot, Gelbe Futterhirse (bestellen sie mir immer, mögen Huhns sehr gern), im Winter decke ich mich ein mit geschälten Sonnenblumen und Hanf (kriegen sie aber nicht zuviel damit sie nicht fett werden).
    Habs dann mal versucht mit Futtererbsen als Eiweißquelle, die gingen aber nicht so gut, irgendwie zu groß für die Zwerge. Seither nehme ich genfreien Sojaschrot, den sie eingeweicht bekommen.
    Seit ich mal Hühner einer anderen Haltung - samt Futter - übernommen habe, kaufe ich für sie auch das Alpenkorn-Biofutter. Das mögen bestimmte Hühner gern, andere eher nicht. Ist aber auch von Garant.
    Haferflocken hab ich im Lagerhaus noch nie gekauft, weiß ich jetzt nicht wie die sind, hol ich vom Hofer. Vor allem die zarten für die Küken.
    Im Winter kriegen sie hin und wieder Faschiertes.

    So wie Dein Futter jetzt ist, fehlt auf Dauer vermutlich schon das Eiweiß.

    Übrigens können sie Dir im Lagerhaus auch Prezisio mittelfein bestellen - Kieselgur vorbeugend gegen Milben. (In Legenester und Staubbäder und Stallecken, Stange gestreut) - Sollte man lagernd haben.
    Geändert von Sterni2 (29.04.2018 um 09:08 Uhr)

  7. #7

    Registriert seit
    05.11.2014
    PLZ
    41..
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.385
    @Sterni, ist das das Alpenkorn Legefutter was du verwendest? ( ich hab das gegrüzte in Verwendung, wegen dem aussortieren)
    Nachdem meine Zwerge grad so viel legen,bin ich mir nicht sicher ob für die Mädls das Legefutter so gut ist?
    Oder brauchen sie es ohnedies wegen dem Gesamtpaket an Inhaltsstoffen?

  8. #8
    Avatar von Bonchito
    Registriert seit
    13.04.2012
    PLZ
    48...
    Beiträge
    825
    Das ist auf Dauer nicht nur kostspielig, sondern auch weder Artgerecht noch vernünftig. Hühner brauchen jeden Tag ihre Bausteine, seis Protein, Energie oder Aminosäuren und Spurenenelemente. Erst recht wenn sie gesund wachsen und legen sollen. Da als Laie einfach mal irgendwas mischen und reiben ist nix. Dann lieber ein Alleinfutter in bio Qualität kaufen oder sich vorher reichlich überlegen und errechnen was ein Huhn so Benötigt. Das Thema ist sehr komplex, wenn auch spannend.

  9. #9

    Registriert seit
    16.04.2018
    Beiträge
    56
    Themenstarter
    Weizen, Hafer, Gerste, Roggen, Gerste, Dinkel ist da drinnen. Dazu noch Muschelgrit und Obst und Gemüse.
    Die Insekten sind im Garten.
    Ich denke, dass das für den Anfang reicht. Aber ich bin schon auf der Suche nach einem guten Biofutter.

  10. #10
    Avatar von Bonchito
    Registriert seit
    13.04.2012
    PLZ
    48...
    Beiträge
    825
    Insekten im Garten reicht heutzutage nicht mehr, ist die Zahl der Insekten in den letzten 10 Jahren um 80% zurück gegangen- und ein Hühnerrevier ist schnell Insektenleer. Das was sich dann noch von außen verirrt, reicht einfach nicht mehr. Auch stimmt bei deiner Mischung das Calcium-Phosphor Verhältnis und die methin und lysin Menge einfach nicht. Aber ok wenn du grad schon am suchen bist ist ja alles im lot!

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wer kennt sich mit Zwerg Dresdner und Zwerg Wyandotten aus?
    Von Zwerg Hühner im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.05.2015, 08:10
  2. Zwerg-Wyandotten-Hahn und Bielfelder Zwerg-Kennhuhn
    Von jdee im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 19.07.2013, 15:25
  3. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 09.06.2013, 23:22
  4. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.05.2010, 20:04
  5. wyandotten oder zwerg wyandotten
    Von orpington_raff im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.04.2008, 20:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •