Unsere Vet Amt Dame ist hier im Kreis schon sehr berüchtigt wegen ihrer Ansichten...

Wir haben einen 1000m2 Auslauf für unser Hühner/Enten - leider ist das Lehmboden der auch schon vor den Hühnern kahl war.

Wenns regnet, gibts natürlich Matsch dank Pfützenbildung.

Das paßt der Frau vom Vet Amt nicht : es ist nicht tierschutzgerecht daß es nonmal Pfützen und Schlamm gibt. Dieser Tierschutzwidrige Zustand muß bis Ende Mai abgestellt werden : wir sollen laut der Frau den Lehm ausbuddeln, Kies einbringen, darauf dann Muttererden, dann Gras sähen und dann Wechselausläufe abstecken....

Daß ander Hühner nichtmal raus dürfen a la Bodenhaltung, Stallhaltung ist anscheinend nicht so schlimm.... Aber Pfützen und Schlamm ist total tierschutzwidrig.

Nein, das Geld habe ich nicht um hier 1000m2 umzubauen nur weils der Frau wenns naß ist, nicht gut genug ist. Nur rauslassen wenns trocken ist, ist auch nicht drin, denn ich habs schriftlich bekommen, daß ich bis Ende Mai den Auslauf nach ihren Wünschen hergerichtet haben muß, sondst muß ich bei jeder Kontrolle ein Bußgeld zahlen.


Ich werde also meine gesamte Hühnerhaltung/Entenhaltung aufgeben.
Ich habe wunderschöne Rassetiere und Mixe, es war eine schöne Farbpalette an verschiedenen bunten Eiern...

Ich hoffe daß ich ein paar Rassetiere verkaufen kann - was nicht verkauft wird, landet dann in der Gefriertruhe - da habens dann die Tiere sicher besser - bekommen sie wenigstens keine nassen Füße...

Ja, es kotzt mich an aber von dem Geld was ich dann wegen der nicht mehr vorhandenen Hühner und Entenhaltung einspare, kann ich mir dann im Nachbarkreis wo anderes Vet Amt zuständig ist, dann Eier und Braten kaufen.....

Vor paar Jahren hat mich mal jmd angesprochen und gemeint, es ist nicht gern gesehen wenn Privathalter Nutztiere haben - und manche versuchen einem das ganze so zu vermiesen mit Vorschriften bis man aufgibt.... Das sehe ich leider jetzt auch so.
Was anderswo kein Problem ist - ist für manch anderen tierschutzwidrig.
Aber komplette Stallhaltung der Massentierhalter ist auch viel besser -da bekommen die armen Hühner keine nassen Füße wenns geregnet hat...

Kranke Hühner `Nein, keine vorhanden - aber sie KÖNNTEN ja krank werden wenn sie wenns regnet nasse Füße bekommen und bei dem Lehmboden ist der Schlamm der sich dann bildet enorm tierschutzgefährdend.

Tja, es kotzt einen an, wenn hier im selben Kreis dann reine Bodenhalterhühner da Gewerbebetrieb leben was anscheinend kein Problem darstellt - aber die bleiben ja auch immer im Stall und es gibt da kein Problem mit Pfützen oder schlammigem Auslauf wenns geregnet hat...