PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : federpicken hört nicht auf! dringend hilfe..



vespertilio
24.11.2009, 19:06
ich muss jetzt doch nochmal nachhacken, da ich eine ganz traurige freundin habe: ihr lieblingshuhn ist eine federfresserin. das huhn ist ein zwergaraucana und dran glauben müssen v.a. seidis und lachse an kopf und bart.

sie hat schon 2 sprays (namen kenn ich jetzt leider nicht) versucht. vergeblich.
hühnerbrille kommt nicht in frage, das huhn müsste diese ja ständig tragen und das birgt auch ein hohes verletzungsrisiko.
langeweile bei dem huhn schließe ich aus, die tiere haben einen schönen, abwechslungsreichen auslauf.
ihre lösung heißt momentan einzelauslauf mit einer neuen, bartlosen henne.
ich hatte auch schon überlegt sie mal eine zeitlang zu nehmen in der hoffnung, dass sie der stress des umzugs das federpicken vergessen lässt.

habt ihr eine idee? würde meiner freundin und dem huhn so gerne helfen!

vogthahn
24.11.2009, 19:59
evtl. hat die Henne einen Mangel? man könnte es mit zusätzlicher Bierhefe im Futter versuchen (aber an die Fütterungsanweisungen halten, nicht überdosieren!)
sollte es "nur" eine Angewohnheit sein, ist der Versuch mit der Separierung nicht schlecht und ich würde erstmal abwarten, wie sich das entwickelt

Freddy
24.11.2009, 20:27
Hallo, ich habe zwar keine Federfresser unter meinen Hühnern aber wenn ich rupfe, da sind die ganz scharf auf die Kiele, mit dem Federbüschel drin & dem tintenartigen Pfropf am Ende, die ich wegen der Mauser alle einzeln rauszuppeln muss. Selbst mein Hund ist da ganz heiß drauf. Hier habe mich auch gerade mal schlau gelesen http://www.hansclassen.de/feder1.htm

findus
24.11.2009, 21:39
Ja so eine Henne hatte ich auch !Ich habe dann innerhalb weniger Wochen 4 Nackt-Popo Hennen ;-( ! Darauf musste sie zu einer Bekannten umziehen. Dort hatte sie den niedrigsten Rang und hatt das Federpicken aufgegeben. Allerdings habe ich seit Anfang des Jahres immernoch eine Henne mit Nackt-A..... Die anderen haben nach der Legepause neu befiedert, sie machte leider keine. Als Spray kann ich Fed-Pick empfehlen! Der Geruch ist gewöhnungsbedürftig. Mit der Zeit mag ich ihn sogar hihi......

P.S. hat jmd eine Idee wie ich meine Nackte zu einer Legepause überreden kann?

Saatkrähe
24.11.2009, 22:05
@ vespertilio

Als erstes würde ich sie mal von der Gruppe trennen und nicht solange diesen Zustand dulden. Dann würde ich die Ernährung überdenken, ob nicht irgendein Baustein fehlt. Sollte das der Fall sein, den Mangel korrigieren und nach einer gewissen Zeit wieder zusammenführen. Nützt das alles nichts, bleibt nur eine neue Bleibe bei größeren Tieren oder Hühnersuppe.

vogthahn
24.11.2009, 22:23
Hallo, findus!


P.S. hat jmd eine Idee wie ich meine Nackte zu einer Legepause überreden kann?

man kann eine "Zwangsmauser" auslösen durch eine Futterumstellung, aber dazu müßte sie ja extra gefüttert werden, weil das den anderen Hennen nicht gut tun würde

Dieselheimer
24.11.2009, 22:25
Holzteer hilft.

GFG

lieschenvomhof
25.11.2009, 10:59
Hallo Vespertilio,
stell ihr mal einen kleinen Topf mit Fett hin, Magarine oder Butter. Ich hatte das auch mal bei den Hühnern und damit hat das aufgehört.

vespertilio
25.11.2009, 10:59
an mangelernährung haben wir beide gar nicht mehr gedacht!
werd mal mit ihr reden, ob sie das huhn dann separieren möchte (wenn wohl mit einer chabo-henne, die sie holen würde) oder eben zu meine hühnern gibt.
ich danke euch sehr! :knutsch

vespertilio
26.08.2010, 14:38
nun hab ich eine henne die ''es tut'' >:(

heute morgen habe ich erstmal ein stück butter gefüttert, was sich aber ausgerechnet die ''angepickte'' henne unter den nagel gerissen hat.
dazu 2 fragen:
1) ist das ein zeichen, dass sie (auch) mangelerscheinungen hat oder ist sie nur verfressen?
2) auf dauer ist es wahrscheinlich nicht so gut, wenn einzelne tiere ganze butterstücke fressen, oder? also besser butter verflüssigen und ins LM mischen? oder gibt es noch andere tipps?

spray ist unterwegs, bin mal gespannt weil es damals bei meiner freundin nicht half..

Neuzüchterin
26.08.2010, 21:00
Ich gebe Maggi ins Wasser.

tess
26.08.2010, 21:07
ich stelle eine packung margarine in den auslauf. die hühner wissen sehr gut, was sie brauchen. da kann dann jeder reinpicken. bei mir hat es damit auch aufgehört.
lg agnes

vespertilio
26.08.2010, 22:38
ok, werde beides mal testen, danke!
kann ich denn zu viel margarine geben, bzw. wie viel sollte ich geben und wie viele tage lang?

Saatkrähe
26.08.2010, 23:13
Ich würde es ihnen erstmal jeden Tag geben. Denke, daß die auch wieder von allein aufhören. Ich habe es bei meinen gemerkt, als ich im Winter immer etwas mehr Sonnenblumenöl ins Weichfutter getan hatte. Das haben sie dann plötzlich nicht mehr gefressen und sind immer unentschlossen um den Napf herum. Hab dann das Öl drastisch reduziert und sofort fraßen sie wieder. Versuche es einfach. Wird sich vielleicht ergeben.

tess
27.08.2010, 07:25
die stürzen sich zwar anfangs auf die margarine aber das lässt schnell nach. ein becher reicht bei mir einige tage. ich finde es ist wie bei pferden. die schlabbern auch nur dann an ihrem mineralleckstein, wenn sie etwas brauchen. so wird das bei hühnern und margarine evtl auch sein.
ich hatte auch mal so einen pickstein. da sind verschiedene mineralien und ich glaube auch muschelschrot. nur eben alles zu einem stein gebacken und die hühner müssen sich das zeug erarbeiten. der ist aber leider nicht wirklich hart und sie können ihn recht leicht zerlegen aber ein bisschen beschäftigung bringts auch.
lg agnes

vespertilio
27.08.2010, 20:32
ich habe vorhin einen 500 g - topf margarine hingestellt und der ist so gut wie leer.
muss ich mir jetzt gedanken machen, dass meine fütterung falsch ist?
soll ich morgen einen neuen bescher hinstellen oder ist es dann doch zu viel?
???

Saatkrähe
27.08.2010, 23:13
Wie fütterst Du denn ? Haben sie ausreichend Grünzeug - auch von der Vielfalt her ? Muschelgrit zur freien Verfügung ? Bekommen sie genug Eiweiß ?

Neuzüchterin
28.08.2010, 08:40
Ich stell so einmal die Woche Margariene zu den Hühnern.Mit jedem mal wird der Runn drauf weniger.Es geht gesitterter zu :DMußt halt aufpassen, daß die Hühner nicht fett werden.
Hast Du es schon mal mit Beschäftigungstherapie versucht?Salat aufhängen zum Beispiel!

vespertilio
28.08.2010, 08:56
sachen aufhängen mache ich nicht, da die hühnchen so unterschiedlich groß sind. aber ich streue die körner immer zur beschäftigung über die wiese.
prinzipiell bekommen meine körner, lm und grit, momentan kaum legemehl und noch den rest kükenfutter untergemischt. dazu küchen''abfälle'' und ab und zu mal möhre.
sie haben zwar nicht so großen auslauf (wer mag, kann ja mal gucken meine bunte truppe: große und kleine freunde ;) (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=41996&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=2)), aber viel gras, sträucher, brenesseln.., einen scharrbereich und eine ganze voliere zum staubbaden.

d.h. ich warte jetzt ein paar tage bevors den nächsten margarine topf gibt?

tess
28.08.2010, 09:18
ich mach das immer nach gefühl, wenn ich merke, daß wieder federpicker unterwegs sind, dann so jeden zweiten tag, aber meistens ist es dann auch bei mir so, daß der zweite topf viel länger hält, weil die herrschaften keine lust mehr auf margarine haben und nur noch ab u zu reinpicken. im winter gebe ich so alle zwei wochen einen topf und wenn ich merke sie wollen keine margarine mehr, dann gibts halt nix mix mehr.
natürlich sollten die hühner dabei nicht fett werden. aber das kann man ja kontrollieren.
lg agnes

vespertilio
05.09.2010, 10:13
in meinem hühnerbuch habe ich eben die 'halsmauser' bzw teilmauser gefunden, die ja meist bei junghennen oder einer starken legeperiode auftritt. hiltrud ist ein thüringr barthuhn und 3,5 jahre alt und legt momentan nicht. der ausfall ist auf beiden seiten vom hals, jedoch auf der einen seite stärker. in der mitte sind noch federn.
kann das sein?
an ein paar stellen sahen die federn rausgeknickt aus, da war eine blutkruste. die fläche ist noch ein wenig größerals es auf dem foto aussieht

Saatkrähe
05.09.2010, 23:32
Wenn sie blutige Stellen hat, würde ich sie separieren.

Tsion
19.09.2010, 12:35
Einfach Margarine in den Auslauf soll helfen? Ich habe mehrere Sussex, die einwenig zerrupft sind. Eine meiner Sperberinnen pickt immer mal wieder auf denen rum. Gestern habe ich sie in den Einzelauslauf gesteckt. Wo soll ich nun die Margarine reinstellen? Der Federpickerin oder den anderen oder allen?

Ein anderer Gedanke ich, die zerrupften Hühner zu separieren, damit sie sich wieder erholen.

Ich bin da zur Zeit ein wenig ratlos und hoffe, hier Hilfe zu finden. Nach Sibirien will ich keine schicken.

Gruß

Tsion

Waldfrau2
19.09.2010, 14:01
Hallo Tsion,

die Margarine ist für den Fall, daß die Henne aus einer Mangelerscheinung heraus Federn frißt. Also bekommt die Federfresserin die Margarine. Futtert sie denn auch herumliegende Federn auf? Wenn nein, wird es wohl eher eine Verhaltensstörung als eine Mangelerscheinung sein. Und dann sehe ich aus meiner Erfahrung recht wenig Hoffnung, daß sich da noch was ändert. Momentan ist ja das Wetter gut und sicher keine Langeweile da, was auch zum Federfressen führen kann. Eine meiner Zwerg-Orpis hat mal Federn gefressen, als sie nach dem Transport kurzzeitig in einem sehr kleinen Käfig waren, aber danach nie wieder. Meine Hybriden (sind jetzt in Sibirien) haben bei dem Schnee im Winter angefangen und dann trotz aller Maßnahmen (wie z. B. auch Margarine) und einem vergrößerten Auslauf nicht wieder aufgehört.

Ich wüßte jetzt nur eine Maßnahme, wie man Federfresserinnen problemlos weiterleben lassen kann: Wenn man den erforderlichen Platz hat, macht man eine eigene Federfresser-Gruppe auf, separat von den Nicht-Federfressern. Dann können sie zumindest so lange zufrieden weiterleben, so lange niemand blutet. Ich hatte meine Hybriden jetzt etliche Monate für sich, bis es aus Platzgründen nicht mehr ging. Sie waren zwar an einigen Stellen arg gerupft, schienen aber ansonsten glücklich zu sein. Eine Bekannte von mir hat etliche übernetzte Ausläufe, da geht das ganz prima, da kann dann auch keine zurückfliegen, wenn sie wegen Federfressens in die andere Gruppe kommt. Daher habe ich diese Idee.